Am 27. September 1825 wurde von der „Stockton and Darlington Railway“ die offizielle Eröffnungsfahrt für den Schienenpersonenverkehr durchgeführt.

Die von George Stephenson konstruierte Lokomotive „Nr. 1“ fuhr mit 12 angehängten Waggons auf einem Eisenbahngleis, dessen Spurweite 1435 mm betrug.

Das Datum der erfolgreich durchgeführten Eröffnungsfahrt gilt als Beginn des Bahnverkehrs. Bis heute wird diese Spurweite von 1435 mm weltweit als „Normalsupr“ verwendet.

Seit dem Beginn der Dampflokzeit hat sich viel verändert: Sowohl die Bahninfrastruktur als auch die Schienenfahrzeugtechnik wurden in den letzten zwei Jahrhunderten sukzessive modernisiert und neuerdings auch digitalisiert.

 

  • Am 27. September 2025 feiert der BAHNVERBAND e.V. – zusammen mit der RAILWAY ASSOCIATION e.V. – das Jubiläum in Form eines Fachsymposiums „200 Jahre Eisenbahnverkehr“.
  • Feiern Sie mit uns die ersten 200 Jahre Eisenbahnverkehr!

 

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem NEWSLETTER

 


 

.

30 Jahre Bahnverband - Wir feiern das Vereinsjubiläum am 26. September 2025

 

.

.


.

30 Jahre BAHNVERBAND

Wir feiern das Vereinsjubiläum am 26. September 2025 in Berlin

.

Abgeordnetenhaus von Berlin – Gebäude des ehem. Preußischen Landtages:
Adresse >>> Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin

.

,

VERANSTALTUNGSINFORMATION:

  • Termin: Freitag, 26. September 2025
  • Veranstaltungsprogramm: – wird momentan aktualisiert – 
  • Veranstaltungsort: Abgeordnetenhaus des Landes Berlin
     

.

.

HINTERGRUNDINFORMATION:

 

Im Herbst 2025 feiert der Bahnverband ein doppeltes Jubiläum:

  • 200 Jahre Bahnverkehr in Europa – seit der ersten Bahnfahrt mit Passagieren im September 1825
  • 30 Jahre Bahnverband e.V. – seit der Vereinsgründung im Jahr 1995, die zeitgleich zur Bahnreform in Deutschland erfolgte. 
  • Der BAHNVERBAND e.V. wurde aufgrund einer gemeinsamen Initiative vom Land Berlin und der Technischen Universität Berlin als „Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V.“ gegründet. 

 

Bei dieser deutschsprachigen Veranstaltung werden Teilnehmer und Vortragende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum erwartet.

  • Rückblick: Wegweisende bahntechnische Entwicklungen der ersten 200 Jahre
  • Ausblick: Zukunftsweisende Inovationen für die nächsten 30 Jahre

.

Veranstaltungsprogramm der akademischen Feierstunde:

.

.


.

.

Was können Sie JETZT tun, wenn Sie sich für die Jubiläumsveranstaltung am 26. September 2025 interessieren?

.


.

I. Einreichung von Vorträgen >>> Referentenanmeldung:

Vortragsvorschläge für die akademische Vortragsveranstaltung sind erwünscht!

.


.

II. Teilnehmer-Tickets (KOSTENLOS) können ab sofort beim Bahnverband angefragt werden:

Aufnahme in den Informationsverteiler für Einladungen etc.

.


.

III. Anfragen an den Veranstalter:

  • Kontakt zur Vereinsgeschäftsstelle >>> KONTAKT

#

 

.

.


.

.

.

 

#