KOMPETENZNETZ-BAHNTECHNIK
Der BAHNVERBAND e.V. fördert die technologische, ökonomische und ökologische Zukunftsfähigkeit von Unternehmen,
die auf mindestens einem der folgenden KOMPETENZFELDER tätig sind:
.
In den Kompetenzfeldern des BAHNVERBANDES ( gegliedert nach denm TOP-MARKTSEGMENTEN der Bahnbranche )
können Sie Ihre zukünftigen GESCHÄFTSPARTNER finden, sofern Ihr Unternehmen Mitglied im Firmenförderkreis des Bahnverbandes ist.
.
.

.
.
RAIL-DATA-Grundlagen / VORKURS
(Vorkurs / Online-Einführungsmodul mit Prof. Dr. Raphael Pfaff)
.
_
RAIL-DATA — Vorkurs und methodische Grundlagen zum „Hineinschnuppern“
- Termin: 23.05.2023
- Uhrzeit: 15:15 – 18:15 Uhr
- Referent: Prof. Dr. Raphael PFAFF
- Motivierung: „Viele Experten mit konventioneller Ausbildung im Bahnbereich sind nur wenige Schritte vom Einstieg in die mächtige Welt von BIG DATA und ARTIFICAL INTELLIGENCE entfernt. Mit dem Online-Seminarangebot überbrücken wir diese Lücke und vermitteln die heutzutage erforderlichen Methodenkenntnisse. Im Seminar werden praxisnahe Beispiel-Daten aus dem Bahnbereich verwendet, analysiert und visualisiert.“
- Seminarangebot: Zweistündiges Einführungssession per Webinar / „Schnupper-Seminar“ – Kostenfrei!
- Vorkurs zur thematischen Einführung in die Thematik von RAIL DATA SCIENCE (d.h. BIG DATA und KÜNSTLICHE INTELLIGENZ) sowie zur methodischen Vorbereitung (Installationsanleigung für die kostenlose Programmumgebung PYTHON). Der zweistündige VORKURS wird ebenso wie das zweitägige HAUPTSEMINAR sowie der optionale FOLLOW-UP-TERMIN von Prof. Dr. Raphael PFAFF (FH Aachen) als ONLINE-Veranstaltung angeboten.
- Die Grundlageneinheit zum Umgang mit RAIL-DATA („VORKURS“) besteht hauptsächlich aus dem Einstieg in die AI-relevante Software-Umgebung von PYTHON.
- Teilnehmer erfahren in einer kompakten – zweistündigen – Einführungseinheit (per Online-Webinar), wie man die kostenlose Open-Source-Softwarepakete von PYTHON auf dem eigenen Rechner zum Laufen bringt.
- Dies wird im zweitägigen HAUPTSEMINAR benötigt, um die Beispielaufgaben auf dem eigenen Computer bearbeiten zu können.
- Schließlich wird einge Wochen nach dem Hauptseminar noch ein optionaler Follow-Up-Termin angeboten, um die praktischen Übungen bzw. eigene Data-Science-Projekte zu besprechen.
_
SEMINARINHALTE – Was erwartet die Teilnehmer im VORKURS?
- Kurze Einführung in RAIL-DATA-SCIENCE sowie methodische Grundlagen (PYTHON).
- Die Teilnehmer des Webinars erfahren in einem rd. zweistündigen Vorkurs, wie man die KOSTENLOSE Open-Source Software „PYTHON“ ganz einfach auf dem eigenen Compter / Notebook installieren kann.
- Die mittlerweile weltweit relevante Programmiersprache für den Umgang mit BIG DATE ist „PYTHON“. PYTHON ist eine dynamische Programmiersprache mit hohem Funktionsumfang, die zudem für Einsteiger sehr schnell zu erlernen ist. Teilnehmer des Einführungsmoduls haben zum Ende des Vorkurses PYTHON auf dem eigenen Compter / Notebook und erhalten so die Möglichkeit, die Welt von DATA ANALYTICS und ARTIFICIAL INTELLIGENCE auf dem eigenen Rechner zu erkunden und somit die Chance, eigene Aufgabenstellungen auf dem eigenen Computer zu lösen.
- PYTHON passt perfekt zum Umgang mit RAIL DATA. Rail-Data-Science anhand der Module ist dann
.
Organisatorische Hinweise / Anmeldung:
- Seminarformat: Online-Seminar (kurzer Vorkurs; ca. 2 Stunden als Einführungswebinar für Einsteiger („Schnupper-Termin“):
- Anmeldehinweis und einmalige Sonderkonditionen für Rail-Data-Science 2023: Für persönliche Mitglieder im Bahnverband e.V. wird im Jahr 2023 sowohl der VORKURS als auch das Hauptseminar >>> KOSTENFREI <<< angeboten.
TEILNEHMERTICKET im Online-Ticketshop buchen:
Preis für diese Einführungeinheit per Online-Webinar:
Standardpreis: 100,00 €
Ticketshop >>> TEILNEHMERTICKET zum STANDARD-PREIS
Preis für MITGLIEDER im Bahnverband:
Mitgliedersonderpreis: 0,00 EURO (Standardpreis: 100 € – Rabatt von 100 €)
Ticketshop >>> TEILNEHMERTICKET zum Mitglieder-Sonderpreis
.
.
.
MITGLIEDSCHAFT MIT MEHRWERT!
Persönliche Mitglieder des BAHNVERBANDES e.V.* erhalten für dieses besondere Online-Seminar einen Rabatt in Höhe von 100 EURO und nehmen quasi kostenfrei teil! (Es fallen lediglich die eigenen Verbindungskosten (abhängig vom jeweiligen Internetzugang) an, um an der angebotenen Videokonferenz teilnehmen zu können.)
- Informationen zur Mitgliedschaft im Bahnverband >>> MITGLIEDSCHAFT
* Dieses Super-Sonderangebot gilt selbstverständlich nur bei ungekündigter Mitgliedschaft!
.
.
#
Seminarinformation RAIL DATA SCIENCE 2023
- Seminar zu aktuellen Methoden der Datenanalyse – speziell für den Bahnbereich
- Teilnehmer lernen und üben DATA SCIENCE auf dem eigenen Compter / Notebook.
- Folgende Seminarmodule können individuell gewählt werden: Daten-Analyse, Daten-Simulation, Daten-Visualisierung
- Termin: 12. – 13. Juni 2023
- Ort: Online-Seminar
- Anmeldehinweis: Für diese Veranstaltung können Tickets für einzelne Module oder das komplette Programm gebucht werden.
-
Einmalige Super-SONDERKONDITIONEN für persönliche Mitglieder im BAHNVERBAND e.V.: Im Jahr 2023 können persönliche Mitglieder des BAHNVERBANDES das komplette Kursprogramm (Vorkurs sowie alle Module des Hauptseminars) KOSTENFREI buchen. Ersparnis: 499 Euro – (Dies entspricht rd. dem ZEHNFACHEN des Mitgliedsbeitrages). Dieses Super-Sonderangebot gilt nur im Jahr 2023 und nur für persönliche Mitglieder des BAHNVERBANDES e.V. Der BAHNVERBAND möchte damit einen starken Beitrag zur KARRIEREFÖRDERUNG und zum ERWERB von DIGITAL-KOMPETENZ leisten.
- Online-Buchung: TICKETSHOP
- Detaillierte Informationen >>> SEMINARPROGRAMM (Modul-Beschreibung)
- Zusätzlich wird ein VORKURS am 23.05.2023 angeboten.
Neuer Arbeitskreis-Termin!
- Termin: Sommer 2023 (Der genaue Termin wird noch festgelegt)
- Ort: BERLIN
- Teilnahme: KOSTENFREI für Mitglieder des Arbeitskreises
- Nicht-Mitglieder bzw. Gäste mit Tageskarte
- INTERESSENTEN >>> ANFRAGE-AK10@bahnverband.info
Neuer Arbeitskreis-Termin!
- Termin: Sommer 2023 (genauer Termin wird noch festgelegt)
- Ort: Köln
- Teilnahme: KOSTENFREI für Mitglieder des Arbeitskreises
- sowie Gäste mit Tageskarte
- INTERESSENTEN >>> ANFRAGE-AK3-Fire-Safety@bahnverband.info
24. Internationale Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT in Deutschland bzw. Europa 2023
Das offizielle Tagungsprogramm der TSI & ETCS 2023 steht hier zum Download bereit:
https://expertentagung.info/download/tsi.pdf
.
Folgende Kooperationspartner sind mit Fachvorträgen bzw. Expertenworkshops aktiv dabei, wenn sich die Bahnbranche in Berlin zur 24. Internationalen Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT trifft.
Das Veranstaltungsprospekt TSI & ETCS 2023 steht > HIER < zum Download bereit.
.
Aktueller Status am 15.05.2023:
Mit dem Abschluss des (final) Call for Papers ist die Anmeldephase für Fachvorträge beendet.
Das Tagungsprogramm wurde auf der Tagungshomepage veröffentlicht >>> expertentagung.info/tsi
Verbindliche Anmeldungen werden AB SOFORT angenommen. Hierzu stehen zwei Wege zur Verfügung:
1. Online-Anmeldung über den WEBSHOP
2. Konventionelles Anmeldeformular (Seite 10 des Tagungsprospektes tsi.pdf ) per E-Mail an tagung@bahnverband.info !
.
Tagungshomepage >>> TSI & ETCS 2023
Achtung – Hohe Nachfrage >>> Sonderseite mit aktuellen HOTELEMPFEHLUNGEN
.
.
.
TAGUNGSINFORMATIONEN zur großen TSI Sommertagung im Juni 2023:
- Tagungstermin: 29. – 30. Juni 2023 – SAVE THE DATE!
- Tagungsort: Berlin – Tagungshotel in Steglitz
- 24. Internationale Expertentagung aus der Tagungsreihe Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität
- Konferenzsprache: DEUTSCH
- Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Thema Nachweisführung, Zulassung, Interoperabilität bei Schienenfahrzeugen bzw. Bahn-Infrastruktur beschäftigen
.
TAGUNGSINHALTE der TSI & ETCS Expertentagung 2023:
- Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität bei Schienenfahrzeugen und Bahn-Infrastuktur in Deutschland bzw. Europa
- Technical Specifications for Interoperability (TSI)
- THEMENSCHWERPUNKTE der 24. Expertentagung im Juni 2023:
-
-
- NEUES aus EUROPA – Bahntechnische Zulassung in Europa / Nationale Regelungen
- Zulassung von BAHN-INFRASTRUKTUR – Regelwerke und Praxisbeispiele
- Zulassung von SCHIENEN-FAHRZEUGEN – Regelwerke und Praxisbeispiele
- Perspektiven von ETCS sowie 4. EISENBAHNPAKET: Ausblick auf die zukünftige Entwicklung bei Zulassungsverfahren
- Firmenpräsentationen in der Fachausstellung „TSI & ETCS 2023 – Bahntechnische Zulassung“
- Revisionspaket TSI (CCS, OPE, LOC&PAS, WAG, NOI, PRM, ENE, INF TSIs, RINF, ERATV Register)
-
.
.
.
TEILNEHMERANMELDUNG für die Expertentagung TSI 2023!
- Teilnehmertickets TSI & ETCS 2023 zum Standardpreis:
- Sonderpreis-Tickets für persönliche Mitglieder im Bahnverband, die das Zweitagesticket – selbst bei verspäteter Zahlung – einen um 50 Euro reduzierten Preis erhalten (bei einer Jahresmitgliedschaftsgebühr von 40 Euro):
- Sonderpreis-Tickets für Mitarbeiter von Firmenförderkreismitgliedern im BAHNVERBAND e.V.:
.
.
–
.
FACHAUSSTELLUNG / PERSONALWERBUNG während der Expertentagung TSI & ETCS 2023:
.
.
.
.
.
RÜCKSCHAU auf vergangene Veranstaltungen der Tagungsreihe BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG 2015 – 2022!
Rückblick auf die 23. vorausgehenden Tagungen zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG in Deutschland bzw. Europa:
Rückblick auf die vorausgehende Expertentagung TSI 2022
.
FOTOALBUM TSI 2022 (Festakt 25 Jahre Bahnverband e.V.)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
ANSPRECHPARTNER bei allen Fragen zur Tagung Bahntechnische Zulassung / TSI / ETCS 2023:
>>> Tagungsinhalte / Referentenmanagement >>> Herr SCHULZ
>>> Teilnehmeranmeldung / Tagungsmanagement >>> Frau HEYER
.–
–
NEWSLETTER für INTERESSENTEN:
Bei Interesse an einer Tagungsteilnahme, können Sie sich schon heute auf die Verteilerliste für Terminankündigungen bzw. Tagungsinformationen aufnehmen lassen:
.
.
CALL FOR PAPERS für die TSI 2023 bzw. 2024 – Referentenanmeldung im OPEN CALL FOR PAPERS!
Der CALL FOR PAPERS für die 24. Expertentagung TSI & ETCS 2023 ist abgeschlossen.
Das offizielle Tagungsprogramm mit den Fachvorträgen / Expertenworkshops wurde am 15.05.2023 veröffentlicht >>> tsi.pdf
.
.
Ab sofort können SPONSOREN und FACHAUSSTELLUNGSPARTNER für die 24. Expertentagung 2023 mit dem Veranstalter Kontakt aufnehmen, um einen MESSESTAND, eine ANZEIGEN- oder LOGO-Partnerschaft zu vereinbaren.
.
ZEITACHSE für REFERENTEN zur Tagungsvorbereitung der 24. Expertentagung TSI & ETCS 2023:
28. April 2023 — ANMELDESCHLUSS für VORTRAGSVORSCHLÄGE – LAST CALL FOR PAPERS!
Die Anmeldung erfolgt unter Beschreibung der Vortragsinhalte (Gliederung, keywords) mit dem ONLINE-FORMULAR zur REFERENTENANMELDUNG
.
15. Mai 2023 — PROGRAMMVERÖFFENTLICHUNG — EXPERTENTAGUNG TSI 2023
Referenten, deren Vortragsvorschlag angenommen wurde, erhalten (a) eine BENACHRICHTIGUNG von der Tagungsleitung, (b) detaillierte INFORMATIONEN zu Vortragsvorbereitng (Formatvorlagen für den Tagungsband etc.) sowie (3.) eine REFERENTENFREIKARTE.
.
15. Juni 2023 — REDAKTIONSSCHLUSS
Fachbeiträge, die im offiziellen Tagungsband abgedruckt werden sollen, müssen rechtzeitig zum REDAKTIONSSCHLUSS eingereicht werden. Eine schriftliche Fassung des Fachvotrags bzw. der Präsentation (Abstract) ist bis spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn einzureichen.
.
AUSBLICK auf die nächste Expertentagung TSI 2024 >>> OPEN CALL FOR PAPERS!
.
Für die 25. Expertentagung BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG >>> TSI 2024 <<< können IMPULSVORTRÄGE (15 Minuten) oder FACHVORTRÄGE (30 Minuten Redezeit) sowie WORKSHOPS (45 Minuten für Interaktion) angemeldet werden.
.
Zu WELCHEN THEMENFELDERN können Vortragsvorschläge eingereicht werden?
- TSI – Aktuelle Entwicklungen bei der Bahntechnischen Zulassung
- Nachweisführung und Zulassung (Vorgehensweise, Erfahrungen / Lessons Learnt)
- Projektbeispiele für Fahrzeug- bzw. Infrastruktur-Zulassung
- ZZS-Systeme in Deutschland bzw. Europa
- ETCS
- 4. Eisenbahnpaket
- Revisionspaket TSI (CCS, OPE, LOC&PAS, WAG, NOI, PRM, ENE, INF TSIs, RINF, ERATV Register)
- Sonstige Vortagsvorschläge aus dem Bereich „ZULASSUNG, NACHWEISFÜHRUNG, TSI, ETCS“ sind grundsätzlich möglich – bitte gut begründen!
.
.
Referentenanmeldung mit dem Online-Anmeldeformular:
>>> bahnverband.info/referentenportal
Referentenanmeldung (formlos) per E-Mail an:
>>> redaktion@bahnverband.info
STICHWORT >>> OPEN CALL FOR PAPERS!
–
.
.
Der BAHNVERBAND e.V. lädt seine Mitglieder ein zur „großen“ Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl!
- Termin: 11. Juli 2023 – am DIENSTAG-NACHMITTAG (Beginn: 15:15 Uhr) – SAVE THE DATE!
- Ort: Berlin
- Teilnahme: KOSTENFREI für Mitglieder des BAHNVERBANDES
- Einladung folgt (satzungsgemäß), sobald die Tagesordnung feststeht.
- Vereinsmitglieder können Vorschläge zur Tagesordnung (Beratungsthemen, Beschlussanträge sowie Wahlvorschläge für die Vorstandswahl einreichen.)
Der BAHNVERBAND e.V. lädt seine Mitglieder, deren Partner sowie Gäste ein zu einem sommerlichen Networking-Event ein.
- Termin: 11. Juli 2023 – NETWORKING-EVENT am DIENSTAG-ABEND
- Ort: Berlin
- Teilnahme: SELBSTZAHLERBASIS – Ein jeder / eine jede zahlt nur das, was er / sie beim Gastwirt bestellt hat.
- Einladung folgt.
- Mitglieder, deren Partner bzw. Gäste sind willkommen, sofern rechtzeitig angemeldet. (( ANMELDEFORMULAR FOLGT ))
Der BAHNVERBAND e.V. lädt Geschäftsführer, Vorstände, Beiräte, Aufsichtsräte (und Menschen in vergleichbare Führungspositionen) zu einer gemeinsamen Reise mit Fachexkursion sowie ausführlichen Networking-Möglichkeiten ein.
Traditionell unternimmt der Vereinsgeschäftsführer im Sommer mit Führungskräften der Bahnbranche eine Sommer-Reise, deren Agenda aus zwei Positionen besteht:
- Interessante Informationen bezüglich des Exkursions-Zieles aufnehmen (Unternehmensbesichtigung)
- Beim informellen Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften wertvolle geschäftliche Kontakte knüpfen.
SOMMER-EXKURSION / GESCHÄFTSFÜHRER-REISE 2023
- Termin: 12. Juli 2023 – DONNERSTAG (GANZTÄGIG) – Save the Date!
- Ort: DRESDEN
- Exkursionsziel: IABG, Standort DRESDEN – siehe besonderes Einladungsschreiben
- Teilnahme: SELBSTZAHLERBASIS – Ein jeder / eine jede zahlt nur das, was er / sie an Reise- bzw. Hoteldienstleistungen beauftragt hat.
- Einladung folgt.
- INTERESSENTEN >>> ANFRAGE-Sommer-Exkursion@bahnverband.info
Gemeinsamer Besuch des Verkehrsmuseums in Dresden – insbesondere lockt die sehenswerte Ausstellung zur Schienenfahrzeugtechnik.
- Termin: 12. Juli 2023 (MITTWOCH)
- Ort: Dresden
- Teilnahme: SELBSTZAHLERBASIS – Ein jeder / eine jede zahlt seine eigene Eintrittskarte.
- Einladung folgt.
- Mitglieder, deren Partner bzw. Gäste sind willkommen, sofern rechtzeitig angemeldet. (( ANMELDEFORMULAR FOLGT ))
.
..
..
Virtuelle Firmenbesuche – gemäß dem Besuchsfahrplan für ONLINE-BETRIEBSBESICHTIGUNGEN.
- Neuer Termin: 5. September 2023
- Ort: Virtuelle Firmenbesuche per VIDEO-KONFERENZ Virtuelles-Konferenz-Center.de
- Teilnahme: KOSTENFREI für Mitglieder und Gäste
- Tagungsthema: Bahn-Digitalisierung, Automatisierung, Cybersecurity bei Schienenfahrzeugen, Infrastruktur und Bahn-Betrieb.
- Veranstaltungsprogramm (Präsentationen per Videokonferenz-Schaltung, Fragerunden, Überleitung zu informellen Gesprächen) gemäß Informationsprospekt: Termininfo-prospekt.pdf
- Aktuelle Informationen bzw. Aktualisierungen auf der Landing-Page für den VIRTUAL-TRAIN >>> VIRTUAL-TRAIN.com
- MEHR Informationen zum Virtual-Train.com finden Sie hier zum Download:
- Informationsdossier virtual-train-com.pdf
- Anmeldung für FIRMEN (Voraussetzung: Mitgliedschaft im FIRMENFÖRDERKREIS des Bahnverbandes, ungekündigt.) bzw. für Sponsoring-Partner >>> ANFRAGE
- Anmeldung für Teilnehmer >>> ANFRAGE
.
Am 11.11. ist Martinstag – Aus diesem Anlass findet das traditionelle Gänsebraten-Essen in geselliger Runde statt.
Keinerlei Fachprogramm – Keine Ansprachen – sondern: Gänsebraten satt!
NETWORKING-EVENT GÄNSEBRATEN-ESSEN „St. MARTIN“
- Termin: 11. November 2022(genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
- Geplanter Ort: N.N. / Restaurant
- Teilnehmer: Mitglieder, deren Partner sowie Gäste
- INTERESSIERT an Informationen zu dieser Veranstaltung? >>> INFORMATIONEN anfordern
Internationale Expertentagung zum Thema BAHN-BRANDSCHUTZ
FIRE SAFETY in RAILWAY SYSTEMS
- Termin: 23.- 24. November 2023
- Geplanter Ort: Berlin / Tagungshotel
- Teilnahme für REFERENTEN mit Referentenfreikarte >>> Referentenanmeldung (open call for papers) ist ab sofort möglich!
- Teilnahme für AUSSTELLLER / SPONSOREN >>> ANFRAGEN sind ab sofort willkommen!
- Teilnahmetickets für reguläre Teilnehmer >>> Möglich, sobald das Tagungsprogramm veröffentlicht wurde.
- Konferenzsprache: DEUTSCH (Es ist möglich, dass einzelne Fachvorträge können auf ENGLISCH vorgetragen werden.)
- INTERESSIERT an Informationen zu dieser Veranstaltung? >>> TAGUNGSINFORMATIONEN anfordern
.
PASSIVE SAFETY OF RAIL VEHICLES
- Status: The 13th international symposium on Passive Safety of Rail Vehicles is CONFIRMED for March 2024.
- Date of the next Symposium: 6 – 7th of March 2024
- The organiser of the next world conferenc on PASSIVE SAFETY of RAIL VEHICLES ist the Railway Association >>> BAHNVERBAND e.V. <<< in BERLIN / GERMANY (nota bene: BAHNVERBAND ist the successor organization of IFV BAHNTECHNIK)
- The Programme Commitee is now in PREPARATION MODE!
- The Symposium from now on has its own landing page >>> Passive-Safety-Symposium.info
.
You may now put YOUR NAME on our special Information List PASSIVE SAFET:
.
.
ALLE TERMIN-INFOS finden Sie stets im Terminfahrplan (Timetable of Railway Events):
