Bahntechnik-Themen A – Z – Branchen-Termine 2023 – 2026 – Netzwerk-Gruppen – Mitgliedschaft mit vielen Vorteilen
.
QUICK-INFO >>> Aktuelle Veranstaltungen und Informationen aus dem Bahntechnik-Netzwerk:
[Click +/- to open/close]
.
FACHVERANSTALTUNGEN und NETZWERK-TREFFEN >>> Sie können sich jetzt ANMELDEN!
Impulsvortrag am 09.11.2023 – ab 10:00 Uhr (s.t.) im Livestream:
Impulsvortrag zum Thema:
Ist das System Eisenbahn zu komplex geworden, um gut funktionieren zu können?
- Referent: Prof. Dr. Michael BEITELSCHMIDT
- Termin: Donnerstag, 09.11.2023 – 10:00 (s.t.)
- Veranstaltungsort: LIVESTREAM – (Anmeldung AB SOFORT möglich für die Zugangsdaten zur Videokonferenz)
- MEHR INFORMATIONEN >>> bahnverband.info/impulse
- JETZT ANMELDEN>>> bahnverband.info/anmeldung-2023-november
Prof. Dr.-Ing. Michael BEITELSCHMIDT ist Inhaber der Professur für Dynamik und Mechanismentechnik an der Technischen Universität Dresden. Seine Professur befasst sich in Lehre und Forschung sowohl mit den Grundlagen, wie auch den anwendungsspezifischen Herausforderungen der Dynamik von Systemen im Allgemeinen.
- Prof. Beitelschmidt ist seit 2017 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bahnverbandes e.V.
- Am 09.11.2023 wird Prof. Beitelschmidt einen IMPULSVORTRAG zum Thema „Komplexität im Bahnsektor – Möglichkeiten zur Reduzierung“ halten. (Übertragung per Livestream).
.
Organisatorishe Hinweise
- #1: Der Impulsvortrag wird per Livestream im Online-Konferenzraum des Bahntechnik-Netzwerks übertragen. Für die Teilnahme an der Videokonferenz ist ein persönlicher Zugangcode erforderlich, der an angemeldete Teilnehmer per E-Mail versendet wird. Bitte verwenden Sie für die Anmeldung eine gültige E-Mail-Adresse.
- #2: Im Anschluss an den Impulsvortrag findet am 09.11.2023 ab 11:30 Uhr eine Online-Mitgliederversammlung statt – zu den persönliche und fördernde Mitglieder des BAHNVERBANDES e.V. mit gesondertem Anschreiben eingeladen werden.
.
.
MEHR INFORMATIONEN >>> bahnverband.info/impulse
.
JETZT ANMELDEN>>> bahnverband.info/anmeldung-2023-november
.
Neue Arbeitsgruppe geht an den Start – jetzt einschreiben!
<< AI-Anwendungen im Bahnsektor >>
- Exklusiv – NUR für Vereinsmitglieder des BAHNVERBANDES e.V.
- Kostenfrei für persönliche Mitglieder des BAHNVERBANDES e.V.
- Der BAHNVERBAND ist das NETZWERK mit NUTZWERT!
AI-Systeme wie ChatGPT verbreiten sich in beachtlicher Geschwindigkeit – quer durch alle Branchen. Die Chat-Bots haben mittlerweile alle Branchen erreicht und die „gar nicht mal so neuen“ IT-Anwendungen sind im Bahnsektor angekommen und werden genutzt. Ob dabei in jedem Einzelfall auch Aspekte wie „Sicherheitsrisiken“ beachtet werden, steht auf einem anderen Blatt.
Der Bahnverband hat daher eine neue Arbeitsgruppe „AI-Anwendungen im Bahnsektor“ gegründet, um die Möglichkeiten und Grenzen der derzeit „gehypten“ AI-Anwendungen zu sondieren. Die Mitglieder der jüngsten Arbeitsgruppe können untereinander Erfahrungen austauschen, Empfehlungen zu ausgewählten Anwendungen aussprechen oder ggf. auch Warnhinweise abgeben.
Teilnahmeberechtigt sind Fach- und Führungskräfte in der Bahn- bzw. Verkehrsbranche, die sich mit AI-Anwendungen wie z.B. GPT-#, DALL-E oder (Neu!) BARD beschäftigen wollen … oder schon sehr bald müssen.
(Es ist keinerlei Vorwissen erforderlich. Wo Wissenslücken bestehen sollten, könnte man die AI-Bots fragen.)
- Online-Session (1) AI-Grundwissen für Fach- und Führungskräfte — Anwendungen im Bahn- und Verkehrssektor. Welche AI-Anwendungen sind von besonderem Interesse?
- Online-Session (2) ChatGPT (sowie GPTZero), BARD & Co. — Möglichkeiten und Grenzen der AI-Sprachsysteme – Wie gut beherrschen Sie ChatGPT?
- Online-Session (3) Blockchain und NFT (Non-Fungible Token) — Erzeugen (Minting) und NFT-Handel in der Blockchain – Ausgewählte Anwendungsbeispiele
- Online-Session (4) Aktuelle Themen und Fragen zu speziellen AI-Anwendungen — (Agenda folgt tagesaktuellen Teilnehmerwünschen)
.
.
.
.
INTERDISZIPLINÄRE ARBEITSKREISE dienen der systematischen Vernetzung von kompetenten Auftragnehmern und interessierten Nachfragern:
- Neuer Arbeitskreis-Termin: Bahn-BRANDSCHUTZ — ACHTUNG Terminänderung !!!
- Nächster Arbeitskreis-Termin: Bahn-KLIMATECHNIK
- Mitglieder der Arbeitskreise erhalten eine persönliche Einladung zum neuen Termin
- Interessenten können JETZT die Mitgliedschaft in den Arbeitskreisen beantragen.
- EMAIL >>> INTERESSE AN MIGLIEDSCHAFT IM ARBEITSKREIS
VERANSTALTUNGSARCHIV >>> Bericht über bereits abgeschlossene Veranstaltungen.
CAREER-TRAIN.com >>> Top-Arbeitgeber im Video-Stream kennenlernen
.
- Im CAREER-TRAIN können Sie Ihren nächsten Arbeitgeber in der Bahnbranche per LIVE-STREAM kennen lernen. (Fach- und Führungskräfte, Einstieg für Auszubildende sowie Karrieremöglichkeiten für Studierende)
- Die Zugangsdaten sind KOSTENLOS und werden kurz vor Beginn der Videokonferenz per E-Mail versendet.
- Anmeldeschluss: 12.09.2023
- Melden Sie sich jetzt für den Video-Stream an – denn es geht um Ihre Karriere >>> ANMELDUNG >>> Career-Train
.
.
.
.
VIRTUAL-TRAIN.com >>> Virtuelle Betriebsbesichtigung bei Top-Lieferanten
- Im VIRTUAL-TRAIN können Sie Unternehmen per Video-Stream besichtigen, die mit dem BAHNVERBANDAWARD (Lieferanten-Liste.info/bahn)ausgezeichnet wurden: Top-Lieferanten für folgende Anwendungsbereiche:
- Schienenfahrzeuge
- Bahninfrastruktur
- Dienstleistungen
- Bahn-Digitalisierung
- Kompetente Anbieter treffen im Virtual-Train auf interessierte Nachfrager. Einfach, schnell und bequem im Live-Stream.
- Die Zugangsdaten sind KOSTENLOS und werden kurz vor Beginn der Videokonferenz per E-Mail versendet.
- Anmeldeschluss: 12.09.2023
- Melden Sie sich jetzt für den Video-Stream an – denn es geht um Ihre Karriere >>> ANMELDUNG >>> Virtual-Train
.
.
.
.
JETZT SIND SIE AM ZUG!
– Steigen Sie in die VIRTUELLEN ZÜGE vom BAHNVERBAND e.V. ein und lernen Sie – per Videokonferenz – kompetente Lieferanten bzw. interessante Arbeitgeber kennen!
PARTNER-FIRMEN … registrieren Sie sich jetzt als PARTNER für eine virtuelle Firmenpräsentation bzw. für eine Vorstellung als Arbeitgeber!
Für Mitgliedsfirmen des BAHNVERBANDES e.V. ist die virtuelle Reise kostenfrei!
– Betriebsbesichtigung / Produktvorstellung/ Dienstleistungen
– Information zu Karrieremöglichkeiten
– Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen
Sie können Ihr Unternehmen direkt bei der Verbandsgeschäftsstelle des BAHNVERBANDES e.V. als Partner-Unternehmen anmelden. Bitte kündigen Sie das geplante Programm frühzeitig an, damit wir die einzelnen Programmpunkte im Sonderfahrplan berücksichtigen können.
INTERESSENTEN … ganz einfach erhalten Sie ihren Zugangscode (Teilnehmer-Ticket zum Video-Stream)
Beachten Sie den Sonderfahrplan am 15.09.2023, damit Sie keine interessante Firmenpräsentation verpassen!
Die Zugangscodes können bis zum 12.09.2023 beim Bahnverband angefordert werden. Die Teilnahme am Video-Stream ist kostenfrei!
Sie benötigen lediglich einen Internetzugang mit der Möglichkeit, mit einem Webbrowser an Videokonferenzen teilzunehmen (funktioniert mit jedem modernen Browser – sogar auf dem Smartphone).
Alle Teilnehmer erhalten die Zugangsdaten (Login-Codesfür den virtuellen Karriere-Zug bzw. die virtuellen Betriebsbesichtigungen) per E-Mail!
Anfragen & Kontakt: https://bahnverband.info/verbandsgeschaeftsstelle
E-Mail: email@bahnverband.info bzw. Telefon: 030 3972017-0
Online-Anmeldung im Internet:
oder
.
.
SOMMER-VERANSTALTUNGEN 2023
.
Informelles Networking-Event für die Bahnbranche (Visitenkarten-Abend) in Berlin
Information und Anmledung
_
SOMMER-EXKURSION am 12.07.2023
Exkursionsfahrt für Führungskräfte („Geschäftsführer-Reise“) nach Dresden
24. Expertentagung TSI & ETCS 2023 am 29. – 30. Juni 2023 in Berlin
FOTO-ALBUM / TSI & ETCS 2023
.
.
.
.
.
FACHPROGRAMM TSI & ETCS 2023
.
Das offizielle Tagungsprogramm der TSI & ETCS 2023 steht hier zum Download bereit:
https://expertentagung.info/download/tsi.pdf
.
_
_
.
.
Folgende Kooperationspartner sind mit Fachvorträgen bzw. Workshops aktiv dabei, wenn sich die Bahnbranche in Berlin zur 24. Internationalen Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT trifft.
.
Das Veranstaltungsprospekt TSI & ETCS 2023 steht > HIER < zum Download bereit.
.
Das Tagungsprogramm wurde auf der Tagungshomepage veröffentlicht >>> expertentagung.info/tsi
Verbindliche Anmeldungen werden AB SOFORT angenommen. Hierzu stehen zwei Wege zur Verfügung:
1. Online-Anmeldung über den WEBSHOP
2. Konventionelles Anmeldeformular (Seite 10 des Tagungsprospektes tsi.pdf ) per E-Mail an tagung@bahnverband.info !
.
Tagungshomepage >>> TSI & ETCS 2023
Achtung – Hohe Nachfrage >>> Sonderseite mit aktuellen HOTELEMPFEHLUNGEN
Sie können das finale Tagungsprogramm zur 7. Expertentagung DIGITAL-RAIL.com hier herunterladen:
Download >>> Expertentagung.info/download/digital-rail.pdf
Anmeldeschluss: 27.04.2023
.
.
.
.
Der BAHNVERBAND informiert über SIEBEN aktuelle Initiativen zur Bahn-Digitalisierung auf dem neuen Informationsportal:
Kennnen Sie schon den neuen Terminfahrplan?
Hier sind ALLE TAGUNGEN bzw. TAGUNGSREIHEN in einer Gesamt-Übersicht gelistet:
.
JEZT den aktuellen TERMINFAHRPLAN ansehen!
.
.
TOP-TAGUNGEN für die Bahn-Branche:
.
.
- Zweitägige Expertentagung TSI & ETCS mit NETWORKING-EVENT (Visitenkarten-Abend) sowie einer tagungsbegleitenden FACHAUSTELLUNG (Stellenmarkt für Zulassungsexperten)
- Termin: 29. – 30. Juni 2023
- Ort: Berlin, Tagungshotel in Steglitz
- MEHR INFORMATIONEN zur Tagungsreihe TSI 2023
.
Das offizielle Tagungsprogramm der TSI & ETCS 2023 steht hier zum Download bereit:
https://expertentagung.info/download/tsi.pdf
.
Folgende Kooperationspartner sind mit Fachvorträgen bzw. Workshops aktiv dabei, wenn sich die Bahnbranche in Berlin zur 24. Internationalen Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT trifft.
.
Das Veranstaltungsprospekt TSI & ETCS 2023 steht > HIER < zum Download bereit.
.
- Das Veranstaltungsprospekt TSI & ETCS 2023 steht in wenigen Tagen > HIER < zum Download bereit.
..
.
Weitere Tagungen in Vorbereitung:
- FIRE SAFETY IN RAILWAY SYSTEMS / BAHN BRANDSCHUTZ 2023
- Weitere Informationen auf der Neuen Tagungshomepage: FIRE SAFETY 2023
- PASSIVE SAFETY OF RAIL VEHIVLCES / CRASHWORTHINESS 2024
- For more Information, see: New Conference Homepage: passive-safety-symposium.info
.
.
ALLE TAGUNGEN bzw. TAGUNGSREIHEN in der Übersicht:
.
PASSIVE SAFETY OF RAIL VEHICLES
Die 13. internationale Konferenz zur CRASH-SICHERHEIT wird im März 2024 in Berlin stattfinden.
13th International Symposium on PASSIVE SAFETY ON RAIL VEHICLES
.
Dipl. Ing. Dr. habil. Alois STARLINGER – [Stadler Rail Group] und Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ [Bahnverband – Railway Association] haben vereinbart, das PROGRAMME COMMITTEE für diese Tagung neu zu formieren. Um der internationalen Bedeutung dieser weltweit beachteten Fachkonferenz gerecht zu werden, wird der internationale Aufruf an die Fachwelt (CALL FOR PAPERS) auf der neuen Koferenz-Homepage des Symposiums veröffentlicht.
>>> Passive-Safety-Symposium.info <<<
.
.
.
.
WIR SIND BAHN.
Der BAHNVERBAND e. V. ist der interdisziplinäre Fachverband für die gesamte Bahnbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In ihm sind Akteure der Bahntechnik, des Transportsektors sowie der Verkehrspolitik zusammengeschlossen.
Er dient der Bahn- und Verkehrsbranche als FIRMEN-NETZWERK für kompetente Unternehmen der Bahnbranche.
Er wirkt zudem als PERSONEN-NETZWERK von „führenden Köpfen“ der Bahntechnik, des Transportsektors sowie der Verkehrspolitik.
- Moderne BAHNTECHNIK
- Effiziente TRANSPORTWIRTSCHAFT
- Nachhaltige VERKEHRSPOLITIK
.
.
ALLES, WAS DIE BAHN NACH VORNE BRINGT.
Der BAHNVERBAND e.V. engagiert sich für die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen,
welche den Bahnbetrieb wirtschaftlich(er), ökologisch(er) und damit volkswirtschaftlich noch wünschenswerter machen:
- Innovative FORSCHUNGSPROJEKTE und finanzielle FÖRDERUNG
- Internationale FACHSYMPOSIEN und informative EXPERTENTAGUNGEN
- Interdisziplinär strukturierte ARBEITSKREISE und systematische NETZWERKBILDUNG
Forschung & Finanzierung Informationstransfer Netzwerkbildung
.
VERANSTALTUNGSTERMINKALENDER (( Calendar of Railway Events 2022 / 2023 )))
Die systematische Vernetzung der führenden Köpfe der Bahnbranche
erfolgt sowohl in ARBEITSKREISEN und THINK TANKS als auch
bei TAGUNGEN und EVENTS des BAHNVERBANDES,
die thematisch optimal gegliedert sind.
Wir planen Konferenzen zu folgenden Fachthemen:
.
- Bahn-AERODYNAMIK
- Bahn-AKUSTIK
- Bahn-ANTRIEBSTECHNIK
- Bahn-BETRIEB (EVU und EIU)
- Bahn-BETRIEBSWIRTSCHAFT und Bahn-MANAGEMENT
- Bahn-BRANDSCHUTZ >>> Expertentagung FIRE SAFETY in Railway Systems 2023
- Bahn-DIGITALISIERUNG >>> Expertentagung DIGITAL RAIL 2023
- Bahn-EFFIZIENZ (Energie-bzw. Emissions-Effizienz)
- Bahn-INNENRAUMTECHNIK (Rail-Interior)
- Bahn-INSTANDHALTUNG (von Fahrzeuge und Infrastruktur)
- Bahn-KLIMATECHNIK
- Bahn-LEIT- und ZUGSICHERUNGSTECHNIK (LeiSi, ERTMS, ETCS)
- Bahn-PRM (Barrierefreie Mobilität)
- Bahn-QUALITÄT
- Bahn-RECHT
- Bahn-SICHERHEIT (aktive und passive Sicherheit, Security) >>> Internationales Fachsymposium PASSIVE SAFETY 2024
- Bahn-SIMULATION
- Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität (TSI, Bahn-Infrastruktur bzw. Schienenfahrzeuge) >>> Expertentagung TSI 2023
- Bahn-WERKSTOFFE (Rail-Materials)
- RAIL-DATA >>> Grundlagen der Daten-Analtik
- URBAN MOBILITY (Straßenbahn, Stadtbahn, Regionalbahn, U-Bahn, Busse, Pkw, Lkw, Taxi, Zweiradverkehr, Autonome Fahrzeuge)
- CSM (Common Safety Method)
- ECM (Entities in Charge of Maintenance)
- LCC und Obsoleszenz
- RAMS (Reliability, Availability, Maintainability, Safety)
- SMS (Safety Management Systems)
- Bahn-BAU: Verkehrsbauwerke und Spezialbauwerke für den Nah- und Fernverkehr
- MSR – Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Datenanalyse
- Vibrationen und Schwingungstechnik
- Reaktivierung von Bahnstrecken
- Fahrdynamik
- Antriebstechnik (Konventionelle Antriebstechnik, Neue Antriebstechnik)
- Bremstechnik
- Klimafreundlicher Verkehr
- InnoTrans 2022 >>> HÖHEPUNKTE am Messestand des BAHNVERBANDES e.V. im September 2022
.
.
KOMPETENZNETZ-BAHNTECHNIK
Der BAHNVERBAND e.V. fördert die technologische, ökonomische und ökologische Zukunftsfähigkeit von Unternehmen,
die auf mindestens einem der folgenden KOMPETENZFELDER tätig sind:
.
In den Kompetenzfeldern des BAHNVERBANDES ( gegliedert nach denm TOP-MARKTSEGMENTEN der Bahnbranche )
können Sie Ihre zukünftigen GESCHÄFTSPARTNER finden, sofern Ihr Unternehmen Mitglied im Firmenförderkreis des Bahnverbandes ist.
.
![]() | FAHRZEUGTECHNIK – Schienenfahrzeuge |
![]() | BAUTECHNIK – Schienenfahrwegebau (Verkehrswegebau) |
![]() | BAHN-DIENSTLEISTUNGEN |
![]() | BAHNBETRIEB – Bahnverkehr (EVU) und Bahninfrastruktur (EIU) – |
![]() | SPEZIALTHEMEN >>> ARBEITSKREISE |
.
.
ARBEITSKREISE (( Informationen / Mitglieder-Login ))
In den rd. 30 ARBEITSKREISEN des BAHNVERBANDES
treffen sich Spezialisten in fachlich definierten Arbeitsfeldern.
Offizielle Liste der ARBEITSKREISE (AK) und FACHAUSSCHÜSSE (FA, Sub-Arbeitkskreise)
.
<< AK 1 >> Bahn-AERODYNAMIK Information
LOGIN<< AK 2 >> Bahn-AKUSTIK (Rail NOISE)
Information
LOGIN<< AK 3 >> Bahn-BETRIEB (EVU und EIU) Information
LOGIN<< AK 4 >> Bahn-BETRIEBSWIRTSCHAFT und Bahn-MANAGEMENT Information
LOGIN<< AK 5 >> Bahn-BRANDSCHUTZ (Fire Safety)
Information
LOGIN<< AK 6 >> Bahn-DIGITALISIERUNG (Digital Rail)
Information
LOGIN<< AK 7 >> Bahn-EFFIZIENZ Information
LOGIN<< AK 7.1 >> > Bahn-Effizienz 1: Energie-Effizienz Information
LOGIN<< AK 7.2 >> > Bahn-Effizienz 2: Emissions-Effizienz Information
LOGIN<< AK 8 >> Bahn-INNENRAUMTECHNIK Information
LOGIN<< AK 9 >> Bahn-INSTANDHALTUNG Information
LOGIN<< AK 9.1 >> > Bahn-Instandhaltung 1: Fahrzeug-Instandhaltung Information
LOGIN<< AK 9.2 >> > Bahn-Instandhaltung 2: Infrastruktur-Instandhaltung Information
LOGIN<< AK 10 >> Bahn-KLIMATECHNIK (Rail-HVAC)
Information
LOGIN<< AK 11 >> Bahn-LEIT- UND ZUG-SICHERUNGSTECHNIK (LeiSi, ERTMS, ETCS) Information
LOGIN<< AK 12 >> Bahn-PRM (Barrierefreiheit im Bahnverkehr / Mobility for People with Reduced Mobility)
Information
LOGIN<< AK 13 >> Bahn-QUALITÄT Information
LOGIN<< AK 14 >> Bahn-RECHT Information
LOGIN<< AK 15 >> Bahn-SICHERHEIT Information
LOGIN<< AK 15.1 >> > Bahn-Sicherheit 1: AKTIVE SICHERHEIT Information
LOGIN<< AK 15.2 >> > Bahn-Sicherheit 2: PASSIVE SICHERHEIT Information
LOGIN<< AK 15.3 >> > Bahn-Sicherheit 3: SECURITY Information
LOGIN<< AK 16 >> Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität (TSI) Information
LOGIN<< AK 16.1 >> > Bahntechnische Zulassung 1: Bahn-Infrastruktur Information
LOGIN<< AK 16.2 >> > Bahntechnische Zulassung 2: Schienenfahrzeuge Information
LOGIN<< AK 17 >> Bahn-WERKSTOFFE Information
LOGIN<< AK 18 >> URBAN MOBILITY Information
LOGIN<< AK 18.1 >> > Urban-Mobility 1: Straßenbahn Information
LOGIN<< AK 18.2 >> > Urban-Mobility 2: Stadtbahn, Regionalbahn Information
LOGIN<< AK 18.3 >> > Urban-Mobility 3: U-Bahn Information
LOGIN<< AK 18.4 >> > Urban-Mobility 4: Busse Information
LOGIN<< AK 18.5 >> > Urban-Mobility 5: Pkw, Lkw, Taxi Information
LOGIN<< AK 18.6 >> > Urban-Mobility 6: Zweiradverkehr Information
LOGIN<< AK 18.7 >> > Urban-Mobility 7: Autonome Fahrzeuge Information
LOGIN<< AK 19 >> Vibrationen und Schwingungstechnik Information
LOGIN<< AK 20 >> Verkehrstechnik und Bahntechnik Information
LOGIN<< AK 21 >> CSM (Common Safety Method) Information
LOGIN<< AK 22 >> ECM (Entities in Charge of Maintenance) Information
LOGIN<< AK 23 >> LCC und Obsoleszenz Information
LOGIN<< AK 24 >> RAMS (Reliability, Availability, Maintainability, Safety) Information
LOGIN<< AK 25 >> SMS (Safety Management Systems) Information
LOGIN<< AK 26 >> Verkehrsbauwerke und Spezialbauwerke für den Nah- und Fernverkehr Information
LOGIN<< AK 27 >> MSR – Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Datenanalyse Information
LOGIN<< AK 28 >> Reaktivierung von Bahnstrecken Information
LOGIN<< AK 29 >> Fahrdynamik Information
LOGIN<< AK 30 >> Antriebstechnik Information
LOGIN<< AK 30.1 >> > Konventionelle Antriebstechnik Information
LOGIN<< AK 30.2 >> > Neue Antriebstechnik Information
LOGIN<< AK 31 >> Bremstechnik Information
LOGIN<< AK 32 >> Forschungspreis BAHN- und VERKEHRSTECHNIK Information
LOGIN<< AK 33 >> Klimafreundlicher Verkehr findet auf der Schiene statt Information
LOGIN<< AK 99 >> Lenkungskreis für NEUE THEMENGEBIETE, für die es noch keinen Arbeitskreis gibt Information
LOGIN## .
..
.
.
Download >>> Liste der Arbeitskreise >>> Arbeitskreise.pdf
Download >>> Interne Informationen – Exklusiv für die Mitglieder des jeweiligen Arbeitskreises in einem „virtuellen Aktenschrank“ LOGIN
Die Mitglieder der Arbeitskreise können über ihre jeweiligen Projekte berichten >>> Öffentlich zugängliche Fachveranstaltungen
.
.
- Arbeitskreise werden zu rd. 30 verschiedenen Arbeitsgebieten angeboten; diese sind thematisch „sortenrein“ geclustert. Nur in Einzelfällen kann es vorkommen, dass mehrere Arbeitskreise an „ähnlichen“ Themen bzw. „Schnittstellenthemen“ arbeiten. Hier können dann fallweise gemeinsame Sitzungen organisiert werden.
- Ansonsten tagen die Arbeitskreise an 2 – 4 Terminen pro Jahr an wechselnden Orten und mit variabler Agenda, welche von den Arbeitskreismitgliedern definiert und fortgeschrieben wird.
- Die Arbeitskreis-Agenda wird in den Arbeitskreis-Sitzungen abgearbeitet und in geeigneter Form dokumentiert. Der „virtuelle Aktenschrank“ steht nur den Arbeitskreismitgliedern zur Verfügung.
- Zusätzlich zum Fachprogramm sind die Arbeitskreismitglieder zu optionalen Networking-Events (Vorabendveranstaltungen) eingeladen, die dem persönlichen Networking dienen.
- Die Mitgliedschaft in Arbeitskreisen kann nur von Unternehmen beantragt werden. Die Unternehmen sind frei in der Entscheidung, welche Mitarbeiter zu den jeweiligen Treffen entsendet werden.
- Gastgebende Unternehmen können Exkursionen (Betriebsbesichtigungen bzw. Baustellenbegehungen) anbieten und entsprechende Tagungsorte vorschlagen.
.
.
Bei Interesse an einer Mitgliedschaft in einem Arbeitskreis nehmen Sie bitte mit der Verbandsgeschäftsstelle Kontakt auf. >>> ARBEITSKREISKOORDINATOR (Hr. Schulz)
Die fördernden Mitglieder des BAHNVERBANDES erhalten einen MITGLIEDER-RABATT von 1000,– Euro.
.
.
Der BAHNVERBAND e.V. empfiehlt
besonders qualifizierte Lieferanten bzw. Experten
der BAHN- und VERKEHRSBRANCHE:
.
.
.
.
Wenn Sie Mitglied im BAHNVERBAND e.V. werden möchten:
.
Jetzt online die Mitgliedschaft beantragen – das dauert weniger als 5 Minuten!
.
.
Möchten Sie wissen, welche Unternehmen bereits Mitglied im Firmenförderkreis des BAHNVERBANDES sind?
Einblick in die Mitgliederliste / Firmen-Förderkreis
.
.
.
.
Falls Sie Fragen an den BAHNVERBAND e.V. haben:
.
.
Sie können gerne mit uns DIREKTEN KONTAKT aufnehmen:
ANSPRECHPARTNER beim BAHNVERBAND e.V.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus der Verbände, Berlin bzw. im >>> Virtual-Conference-Center.com
..
.
.
.
Der BAHNVERBAND e.V. hat gestern den neuen, wieder sehr umfangreichen TERMINFAHRPLAN für die Bahnbranche veröffentlicht.
Bei den nationalen Expetentagungen und den internationalen Fachsymposien geht es um die Leitthemen der Bahn- und Verkehrstechnik.
Informationen zu Fachtagungen / Arbeitskreisen finden Sie hier in der neuen Online-Ausgabe des Terminfahrplans:
>>> https://bahnverband.info/terminfahrplan
Experten der Bahn- und Verkehrstechnik sind herzlich eingeladen, die Fachveranstaltungen zu besuchen, bzw. sich an den derzeit offenen Ausschreibungen zur Bahntechnischen Zulassung (TSI, ETCS) sowie zum Bahn-Brandschutz (Fire Safety in Railway Systems) zu beteiligen.
–
Völlig neu sind auch die frisch gegründeten NETZWERK-GRUPPEN, die bereits ab März / April mit virtuellen Netzwerk-Terminen durchstarten werden:
- AI-Anwendungen im Bahn- und Verkehrssektor
- Verschleiß, Tribologie und Obsoleszenz-Management
- Systemdenken in der Bahn-Systemtechnik
- Zukunftsfähige Bahn-Antriebstechnik
Interessenten können sich bereits jetzt auf den Info-Verteiler setzen lassen.
–
Download & Save the Date(s) der aktuellen TIMETABLE-AUSGABE 2023-03:
Wir sind Bahn – Wir können viel für Sie tun!
- Presseanfragen
- Anfragen für Kooperationsvereinbarungen
- Anfragen bezüglich der Mitgliedschaft im BAHNVERBAND
- Anfragen bezüglich der Mitgliedschaft in einem der ARBEITSKREISE
>>> Kontakt zur Vereinsgeschäftsstelle
Impulse aus dem Bahnverband – Impulse für den Bahnsektor
InnoTrans – Reportage – Bahnverband-Award: Auszeichnung für Lieferanten der Bahn & Bahntechnik.
InnoTrans – Foto-Reportage – 2022(Fotoalbum-1: Messestand, Messerundgang, Meeting-Point für Experten der Bahntechnik)
Lieferanten-Liste – Foto-Reportage – 2022-2023
(Fotoalbum-2: Bahnverband-Award – Auszeichnung von empfohlenen Unternehmen; Lieferanten-Liste BAHN)
–
–
August 2022
– Schweizerische Südostbahn AG wird Mitglied im Bahnverband e.V.
–
.
.
.
.
#
AUSSCHREIBUNGSINFORMATIONEN
Aktuelle Ausschreibungen im März / April 2023
Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für FACHSYMPOSIEN und EXPERTENTAGUNGEN:
Referentenanmeldung >>> CALL FOR PAPERS >>> REFERENTENANMELDUNG
.
Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität
Technical Specifications for Interoperability (TSI)
- Tagungstermin: 29. – 30. Juni 2023
- Tagungsort: Berlin – Tagungshotel in Steglitz
- 24. Internationale Expertentagung aus der Tagungsreihe Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität
- Konferenzsprache: DEUTSCH
- Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Thema Nachweisführung, Zulassung, Interoperabilität bei Schienenfahrzeugen bzw. Bahn-Infrastruktur beschäftigen
- Tagungsthemen: Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität bei Schienenfahrzeugen und Bahn-Infrastuktur in Deutschland bzw. Europa
- Außerdem: Firmenpräsentationen in der Fachausstellung „TSI & ETCS 2023 – Bahntechnische Zulassung“
TAGUNGSHINHALTE der Expertentagung TSI & ETCS 2023 ?
- Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität
- Technical Specifications for Interoperability (TSI)
- TSI – Aktuelle Entwicklungen bei der Bahntechnischen Zulassung („Neues aus Europa“)
- Nachweisführung und Zulassung (Vorgehensweise, Erfahrungen / Lessons Learnt)
- Projektbeispiele für Fahrzeug- bzw. Infrastruktur-Zulassung
- ETCS / ZZS-Systeme in Deutschland bzw. Europa
- 4. Eisenbahnpaket (Anwenderfragen )
.
.
CALL FOR PAPERS /// REFERENTENANMELDUNG
AKTUELL läuft der FINAL CALL FOR PAPERS, also der finale Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen zu dieser Tagung:
- Information zum LAST CALL FOR PAPERS auf der Tagungshomepage TSI
- Einreichungsschlus: 15. April 2023
- Referentenanmeldung >>> bahnverband.info/referentenportal
.
–
TEILNEHMERTICKETS ab sofort im Online-Shop erhältlich!
.
TICKETSHOP >>> TSI & ETCS 2023
.
.
TAGUNGSHOMEPAGE für detaillierte Informationen:
- Tagungshomepage_1: www.bahnverband.info/tsi
- Tagungshomepage_2: www.bahnverband.info/bahntechnische-zulassung
- Tagungshomepage_3: www.bahnverband.info/etcs
.
.
.
.
Fire Safety in Railway Systems
- 9. International Symposium (Konferenzsprachen: DEUTSCH und ENGLISCH)
- Tagungstermin: Frühjahr / Sommer 2024 – (Terminbekanntgabe nach einer Arbeitskreissitzung zur Tagungsvorbereitung, welche am 14./15. November 2023 in München-Haar stattfindet)
- Tagungsort: Berlin – Tagungshotel
- Konferenzsprache: DEUTSCH (Einzelne Vorträge können in Englisch gehalten werden)
- Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Thema BRANDSCHUTZ (in alle Facetten) bei Schienenfahrzeugen bzw. Bahn-Infrastruktur beschäftigen
- Tagungsthemen: Brandschutz bei Schienenfahrzeugen und Bahnbauwerken
- Außerdem: Firmenpräsentationen in der Fachausstellung „Bahn-Brandschutz“
WELCHE THEMEN werden auf der kommenden Tagung behandelt ?
- Brandschutz bei Schienenfahrzeugen (sowie Vergleich mit anderen Fahrzeugkategorien)
- Brandschutz bei Bahn-Bauwerken (Bahnhöfe, Tunnell etc.)
- Aktuelle technische und rechtliche Entwicklungen beim Brandschutz
- Technische Innovationen / Produktneuvorstellungen
- Spezialfragen im Brandschutz (Batteriebetriebene Fahrzeuge, Wasserstoff etc.)
- Spezialthema LACKIERUNGEN
- Bahn-Brandschutz ( Anwenderfragen )
- Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen!
- SECOND CALL FOR PAPERS:
- Einreichungsschlus: 30. April 2023
- Referentenanmeldung mit dem Online-Formular:
- >>> bahnverband.info/referentenportal
- Konventionelle Referentenanmeldung sind auch – formlos per E-Mail – möglich:
- >>> redaktion@bahnverband.info
.
–
- Tagungshomepage_1: www.bahnverband.info/fire-safety
- Tagungshomepage_2: www.bahnverband.info/bahn-brandschutz
.
.
.
PASSIVE SAFETY of Rail Vehicles
Tagungstermin: 6. – 7. März 2024
Tagungsort: Berlin
Konferenzsprache: ENGLISCH
Zielgruppe: International Community of Experts in the field of PASSIVE SAFETY
Fachausstellung mit Schwerpunktthema „CRASHWORTHINESS and PASSSIVE SAFETY“: Aussteller-Anfragen sind willkommen!
Referentenanmeldung >>> REFERENTENANMELDUNG (Presentation MUST be in ENGLISH language)
SPEAKER APPLICATION:
OPEN CALL FOR PAPERS >>> speaker-application-passive-safety@bahnverband.info
MORE INFORMATION >>> NEW HOMEPAGE >>> Passive-Safety-Symposium.info
.
.
Referentenanmeldung >>> CALL FOR PAPERS >>> REFERENTENANMELDUNG
.
.
FRAGEN / INFORMATIONSBEDARF?
KONTAKT >>> email@bahnverband.info
.