Bahntechnik-Themen A – Z Branchen-Termine 2023 – 2026Netzwerk-GruppenMitgliedschaft mit vielen Vorteilen

.

QUICK-INFO >>> Aktuelle Veranstaltungen und Informationen aus dem Bahntechnik-Netzwerk:

[Click +/- to open/close]

.

FACHVERANSTALTUNGEN und NETZWERK-TREFFEN >>> Sie können sich jetzt ANMELDEN!

 

VERANSTALTUNGSARCHIV >>> Bericht über bereits abgeschlossene Veranstaltungen.

.

.

BAHNVERBAND e.V.
BAHNVERBAND.info - Bahntechnik - Bahnbranche - Informationen - Mitgliedschaft.

.


.

Bahnverband e.V. - 1 - Wer wir sind.

WER WIR SIND

WIR SIND BAHN.

 

Der BAHNVERBAND e. V. ist der interdisziplinäre Fachverband für die gesamte Bahnbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

In ihm sind Akteure der Bahntechnik, des Transportsektors sowie der Verkehrspolitik zusammengeschlossen.

 

Er dient der Bahn- und Verkehrsbranche als FIRMEN-NETZWERK für kompetente Unternehmen der Bahnbranche.

Er wirkt zudem als PERSONEN-NETZWERK von „führenden Köpfen“ der Bahntechnik, des Transportsektors sowie der Verkehrspolitik.

 

 

Wir-sind-Bahn.de

  • Moderne BAHNTECHNIK
  • Effiziente TRANSPORTWIRTSCHAFT
  • Nachhaltige VERKEHRSPOLITIK

TECHNIK    WIRTSCHAFT    POLITIK


.

.

Bahnverband e.V. - 2 - Was wir für Sie tun.

WAS WIR TUN

ALLES, WAS DIE BAHN NACH VORNE BRINGT.

Der BAHNVERBAND e.V. engagiert sich für die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen,

welche den Bahnbetrieb wirtschaftlich(er), ökologisch(er) und damit volkswirtschaftlich noch wünschenswerter machen:

  • Innovative FORSCHUNGSPROJEKTE und finanzielle FÖRDERUNG
  • Internationale FACHSYMPOSIEN und informative EXPERTENTAGUNGEN
  • Interdisziplinär strukturierte ARBEITSKREISE und systematische NETZWERKBILDUNG

Forschung & Finanzierung    Informationstransfer    Netzwerkbildung


.

 

Bahnverband e.V. - 3 - Terminkalender - Veranstaltungen

TERMINKALENDER

 

VERANSTALTUNGSTERMINKALENDER (( Calendar of Railway Events 2022 / 2023 )))

 

Die systematische Vernetzung der führenden Köpfe der Bahnbranche

erfolgt sowohl in ARBEITSKREISEN und THINK TANKS als auch

bei TAGUNGEN und EVENTS des BAHNVERBANDES, 

die thematisch optimal gegliedert sind.

 

.

 


 

.

Bahnverband e.V. - 4 - Marktsegmente Bahnmarkt

MARKTSEGMENTE des BAHNMARKTES

KOMPETENZNETZ-BAHNTECHNIK

Der BAHNVERBAND e.V. fördert die technologische, ökonomische und ökologische Zukunftsfähigkeit von Unternehmen,

die auf mindestens einem der folgenden KOMPETENZFELDER tätig sind:


.

In den Kompetenzfeldern des BAHNVERBANDES ( gegliedert nach denm TOP-MARKTSEGMENTEN der Bahnbranche )

können Sie Ihre zukünftigen GESCHÄFTSPARTNER finden, sofern Ihr Unternehmen Mitglied im Firmenförderkreis des Bahnverbandes ist.

.

FAHRZEUGTECHNIK – Schienenfahrzeuge
BAUTECHNIK – Schienenfahrwegebau (Verkehrswegebau)
BAHN-DIENSTLEISTUNGEN

BAHNBETRIEB – Bahnverkehr (EVU) und Bahninfrastruktur (EIU) –

SPEZIALTHEMEN >>> ARBEITSKREISE
  

 

 


 

Bahnverband.at Bahnverband.ch Bahnverband.de Bahnverband.eu Bahnverband.info Bahnverband.online


 

.

Bahnverband e.V. - 5 - Arbeitskreis - Netzwerk

ARBEITSKREIS-NETZWERK

.

 

 ARBEITSKREISE (( Informationen / Mitglieder-Login ))

 

In den rd. 30 ARBEITSKREISEN des BAHNVERBANDES

treffen sich Spezialisten in fachlich definierten Arbeitsfeldern.

 

 
 

.


 

.

 

Der BAHNVERBAND e.V. empfiehlt

besonders qualifizierte Lieferanten bzw. Experten

der BAHN- und VERKEHRSBRANCHE:

 


.

.

.


.

 

Wenn Sie Mitglied im BAHNVERBAND e.V. werden möchten:

.

Mitgliedschaft im Bahnverband e.V...

Jetzt online die Mitgliedschaft beantragen – das dauert weniger als 5 Minuten!

.

.

Möchten Sie wissen, welche Unternehmen bereits Mitglied im Firmenförderkreis des BAHNVERBANDES sind?

Einblick in die Mitgliederliste / Firmen-Förderkreis

.

.

.


.

 

Falls Sie Fragen an den BAHNVERBAND e.V. haben:

 

Informationen Abrufen vom BAHNVERBAND e.V...

.

.

Sie können gerne mit uns DIREKTEN KONTAKT aufnehmen:

 

ANSPRECHPARTNER beim BAHNVERBAND e.V.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Haus der Verbände, Berlin  bzw. im >>> Virtual-Conference-Center.com

 

..

 .


.

.

Der BAHNVERBAND e.V. hat gestern den neuen, wieder sehr umfangreichen TERMINFAHRPLAN für die Bahnbranche veröffentlicht.

 

 

Bei den nationalen Expetentagungen und den internationalen Fachsymposien geht es um die Leitthemen der Bahn- und Verkehrstechnik.

 

 

 

Informationen zu Fachtagungen / Arbeitskreisen finden Sie hier in der neuen Online-Ausgabe des Terminfahrplans:

>>> https://bahnverband.info/terminfahrplan

 

 

Experten der Bahn- und Verkehrstechnik sind herzlich eingeladen, die Fachveranstaltungen zu besuchen, bzw. sich an den derzeit offenen Ausschreibungen zur Bahntechnischen Zulassung (TSI, ETCS) sowie zum Bahn-Brandschutz (Fire Safety in Railway Systems) zu beteiligen.

Völlig neu sind auch die frisch gegründeten NETZWERK-GRUPPEN, die bereits ab März / April mit virtuellen Netzwerk-Terminen durchstarten werden:

  •  AI-Anwendungen im Bahn- und Verkehrssektor
  •  Verschleiß, Tribologie und Obsoleszenz-Management
  •  Systemdenken in der Bahn-Systemtechnik
  •  Zukunftsfähige Bahn-Antriebstechnik

Interessenten können sich bereits jetzt auf den Info-Verteiler setzen lassen.

 

Download & Save the Date(s) der aktuellen TIMETABLE-AUSGABE 2023-03:

>>> https://bahnverband.info/download/terminfahrplan.pdf

 

Impulse aus dem Bahnverband – Impulse für den Bahnsektor

 

 

 

InnoTrans – Reportage – Bahnverband-Award: Auszeichnung für Lieferanten der Bahn & Bahntechnik.

 
InnoTrans – Foto-Reportage – 2022

(Fotoalbum-1: Messestand, Messerundgang, Meeting-Point für Experten der Bahntechnik)

 

 

Lieferanten-Liste – Foto-Reportage – 2022-2023

(Fotoalbum-2: Bahnverband-Award – Auszeichnung von empfohlenen Unternehmen; Lieferanten-Liste BAHN)
 

 


 

August 2022

– Schweizerische Südostbahn AG wird Mitglied im Bahnverband e.V.

 


 

.

 

.


.

.

#

 

AUSSCHREIBUNGSINFORMATIONEN

 

Aktuelle Ausschreibungen im März / April 2023

 

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für FACHSYMPOSIEN und EXPERTENTAGUNGEN:

 

Referentenanmeldung >>> CALL FOR PAPERS  >>>  REFERENTENANMELDUNG

 

.

Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität   

Technical Specifications for Interoperability (TSI)

 

  • Tagungstermin: 29. – 30. Juni 2023
  • Tagungsort: Berlin – Tagungshotel in Steglitz
  • 24. Internationale Expertentagung aus der Tagungsreihe Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität 
  • Konferenzsprache: DEUTSCH
  • Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Thema Nachweisführung, Zulassung, Interoperabilität bei Schienenfahrzeugen bzw. Bahn-Infrastruktur beschäftigen
  • Tagungsthemen: Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität bei Schienenfahrzeugen und Bahn-Infrastuktur in Deutschland bzw. Europa 
  • Außerdem: Firmenpräsentationen in der Fachausstellung „TSI & ETCS 2023 – Bahntechnische Zulassung“

 

TAGUNGSHINHALTE der Expertentagung TSI & ETCS 2023 ?

  •  Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität   
  •  Technical Specifications for Interoperability (TSI)
  •  TSI – Aktuelle Entwicklungen bei der Bahntechnischen Zulassung („Neues aus Europa“)
  •  Nachweisführung und Zulassung (Vorgehensweise, Erfahrungen / Lessons Learnt)
  •  Projektbeispiele für Fahrzeug- bzw. Infrastruktur-Zulassung
  •  ETCS / ZZS-Systeme in Deutschland bzw. Europa
  •  4. Eisenbahnpaket (Anwenderfragen )

.


.

CALL FOR PAPERS /// REFERENTENANMELDUNG

AKTUELL läuft der FINAL CALL FOR PAPERS, also der finale Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen zu dieser Tagung:

.


TEILNEHMERTICKETS ab sofort im Online-Shop erhältlich!

.

TICKETSHOP >>> TSI & ETCS 2023

.

.


.

TAGUNGSHOMEPAGE für detaillierte Informationen:

.

.

.

 


 

 

 

.

BAHN-BRANDSCHUTZ   

Fire Safety in Railway Systems

 

  • 9. International Symposium (Konferenzsprachen: DEUTSCH und ENGLISCH)
  • Tagungstermin: Frühjahr / Sommer 2024 – (Terminbekanntgabe nach einer Arbeitskreissitzung zur Tagungsvorbereitung, welche am 14./15. November 2023 in München-Haar stattfindet)
  • Tagungsort: Berlin – Tagungshotel
  • Konferenzsprache: DEUTSCH (Einzelne Vorträge können in Englisch gehalten werden)
  • Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Thema BRANDSCHUTZ (in alle Facetten) bei Schienenfahrzeugen bzw. Bahn-Infrastruktur beschäftigen
  • Tagungsthemen: Brandschutz bei Schienenfahrzeugen und Bahnbauwerken
  • Außerdem: Firmenpräsentationen in der Fachausstellung „Bahn-Brandschutz“

 

WELCHE THEMEN werden auf der kommenden Tagung behandelt ?

  • Brandschutz bei Schienenfahrzeugen (sowie Vergleich mit anderen Fahrzeugkategorien)
  • Brandschutz bei Bahn-Bauwerken (Bahnhöfe, Tunnell etc.)
  • Aktuelle technische und rechtliche Entwicklungen beim Brandschutz
  • Technische Innovationen / Produktneuvorstellungen
  • Spezialfragen im Brandschutz (Batteriebetriebene Fahrzeuge, Wasserstoff etc.)
  • Spezialthema LACKIERUNGEN
  • Bahn-Brandschutz ( Anwenderfragen )

 

  • Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen!
  • SECOND CALL FOR PAPERS:
  • Einreichungsschlus: 30. April 2023
  • Referentenanmeldung mit dem Online-Formular:
  • >>> bahnverband.info/referentenportal
  • Konventionelle Referentenanmeldung sind auch – formlos per E-Mail – möglich:
  • >>> redaktion@bahnverband.info

.


 

.

.

.

 


 

 

 

PASSIVE SAFETY of Rail Vehicles

Tagungstermin: 6. – 7. März 2024

Tagungsort: Berlin 

Konferenzsprache: ENGLISCH

Zielgruppe: International Community of Experts in the field of PASSIVE SAFETY 

Fachausstellung mit Schwerpunktthema „CRASHWORTHINESS and PASSSIVE SAFETY“: Aussteller-Anfragen sind willkommen! 

Referentenanmeldung >>>  REFERENTENANMELDUNG (Presentation MUST be in ENGLISH language)

 

SPEAKER APPLICATION:

OPEN CALL FOR PAPERS >>> speaker-application-passive-safety@bahnverband.info

 

MORE INFORMATION >>> NEW HOMEPAGE >>>

 

 

.


.

Referentenanmeldung >>> CALL FOR PAPERS  >>>  REFERENTENANMELDUNG

 

 

.


.

 

 

FRAGEN / INFORMATIONSBEDARF?

KONTAKT >>> email@bahnverband.info

 

 


 

.