Bahntechnik-Themen A – Z – Branchen-Termine 2023 – 2026 – Netzwerk-Gruppen – Mitgliedschaft mit vielen Vorteilen
.
QUICK-INFO >>> Aktuelle Veranstaltungen und Informationen aus dem Bahntechnik-Netzwerk:
[Click +/- to open/close]
.
FACHVERANSTALTUNGEN und NETZWERK-TREFFEN >>> Sie können sich jetzt ANMELDEN!
Impulsvortrag am 09.11.2023 – ab 10:00 Uhr (s.t.) im Livestream:
Impulsvortrag zum Thema:
Ist das System Eisenbahn zu komplex geworden, um gut funktionieren zu können?
- Referent: Prof. Dr. Michael BEITELSCHMIDT
- Termin: Donnerstag, 09.11.2023 – 10:00 (s.t.)
- Veranstaltungsort: LIVESTREAM – (Anmeldung AB SOFORT möglich für die Zugangsdaten zur Videokonferenz)
- MEHR INFORMATIONEN >>> bahnverband.info/impulse
- JETZT ANMELDEN>>> bahnverband.info/anmeldung-2023-november
Prof. Dr.-Ing. Michael BEITELSCHMIDT ist Inhaber der Professur für Dynamik und Mechanismentechnik an der Technischen Universität Dresden. Seine Professur befasst sich in Lehre und Forschung sowohl mit den Grundlagen, wie auch den anwendungsspezifischen Herausforderungen der Dynamik von Systemen im Allgemeinen.
- Prof. Beitelschmidt ist seit 2017 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bahnverbandes e.V.
- Am 09.11.2023 wird Prof. Beitelschmidt einen IMPULSVORTRAG zum Thema „Komplexität im Bahnsektor – Möglichkeiten zur Reduzierung“ halten. (Übertragung per Livestream).
.
Organisatorishe Hinweise
- #1: Der Impulsvortrag wird per Livestream im Online-Konferenzraum des Bahntechnik-Netzwerks übertragen. Für die Teilnahme an der Videokonferenz ist ein persönlicher Zugangcode erforderlich, der an angemeldete Teilnehmer per E-Mail versendet wird. Bitte verwenden Sie für die Anmeldung eine gültige E-Mail-Adresse.
- #2: Im Anschluss an den Impulsvortrag findet am 09.11.2023 ab 11:30 Uhr eine Online-Mitgliederversammlung statt – zu den persönliche und fördernde Mitglieder des BAHNVERBANDES e.V. mit gesondertem Anschreiben eingeladen werden.
.
.
MEHR INFORMATIONEN >>> bahnverband.info/impulse
.
JETZT ANMELDEN>>> bahnverband.info/anmeldung-2023-november
.
Neue Arbeitsgruppe geht an den Start – jetzt einschreiben!
<< AI-Anwendungen im Bahnsektor >>
- Exklusiv – NUR für Vereinsmitglieder des BAHNVERBANDES e.V.
- Kostenfrei für persönliche Mitglieder des BAHNVERBANDES e.V.
- Der BAHNVERBAND ist das NETZWERK mit NUTZWERT!
AI-Systeme wie ChatGPT verbreiten sich in beachtlicher Geschwindigkeit – quer durch alle Branchen. Die Chat-Bots haben mittlerweile alle Branchen erreicht und die „gar nicht mal so neuen“ IT-Anwendungen sind im Bahnsektor angekommen und werden genutzt. Ob dabei in jedem Einzelfall auch Aspekte wie „Sicherheitsrisiken“ beachtet werden, steht auf einem anderen Blatt.
Der Bahnverband hat daher eine neue Arbeitsgruppe „AI-Anwendungen im Bahnsektor“ gegründet, um die Möglichkeiten und Grenzen der derzeit „gehypten“ AI-Anwendungen zu sondieren. Die Mitglieder der jüngsten Arbeitsgruppe können untereinander Erfahrungen austauschen, Empfehlungen zu ausgewählten Anwendungen aussprechen oder ggf. auch Warnhinweise abgeben.
Teilnahmeberechtigt sind Fach- und Führungskräfte in der Bahn- bzw. Verkehrsbranche, die sich mit AI-Anwendungen wie z.B. GPT-#, DALL-E oder (Neu!) BARD beschäftigen wollen … oder schon sehr bald müssen.
(Es ist keinerlei Vorwissen erforderlich. Wo Wissenslücken bestehen sollten, könnte man die AI-Bots fragen.)
- Online-Session (1) AI-Grundwissen für Fach- und Führungskräfte — Anwendungen im Bahn- und Verkehrssektor. Welche AI-Anwendungen sind von besonderem Interesse?
- Online-Session (2) ChatGPT (sowie GPTZero), BARD & Co. — Möglichkeiten und Grenzen der AI-Sprachsysteme – Wie gut beherrschen Sie ChatGPT?
- Online-Session (3) Blockchain und NFT (Non-Fungible Token) — Erzeugen (Minting) und NFT-Handel in der Blockchain – Ausgewählte Anwendungsbeispiele
- Online-Session (4) Aktuelle Themen und Fragen zu speziellen AI-Anwendungen — (Agenda folgt tagesaktuellen Teilnehmerwünschen)
.
.
.
.
INTERDISZIPLINÄRE ARBEITSKREISE dienen der systematischen Vernetzung von kompetenten Auftragnehmern und interessierten Nachfragern:
- Neuer Arbeitskreis-Termin: Bahn-BRANDSCHUTZ — ACHTUNG Terminänderung !!!
- Nächster Arbeitskreis-Termin: Bahn-KLIMATECHNIK
- Mitglieder der Arbeitskreise erhalten eine persönliche Einladung zum neuen Termin
- Interessenten können JETZT die Mitgliedschaft in den Arbeitskreisen beantragen.
- EMAIL >>> INTERESSE AN MIGLIEDSCHAFT IM ARBEITSKREIS
VERANSTALTUNGSARCHIV >>> Bericht über bereits abgeschlossene Veranstaltungen.
CAREER-TRAIN.com >>> Top-Arbeitgeber im Video-Stream kennenlernen
.
- Im CAREER-TRAIN können Sie Ihren nächsten Arbeitgeber in der Bahnbranche per LIVE-STREAM kennen lernen. (Fach- und Führungskräfte, Einstieg für Auszubildende sowie Karrieremöglichkeiten für Studierende)
- Die Zugangsdaten sind KOSTENLOS und werden kurz vor Beginn der Videokonferenz per E-Mail versendet.
- Anmeldeschluss: 12.09.2023
- Melden Sie sich jetzt für den Video-Stream an – denn es geht um Ihre Karriere >>> ANMELDUNG >>> Career-Train
.
.
.
.
VIRTUAL-TRAIN.com >>> Virtuelle Betriebsbesichtigung bei Top-Lieferanten
- Im VIRTUAL-TRAIN können Sie Unternehmen per Video-Stream besichtigen, die mit dem BAHNVERBANDAWARD (Lieferanten-Liste.info/bahn)ausgezeichnet wurden: Top-Lieferanten für folgende Anwendungsbereiche:
- Schienenfahrzeuge
- Bahninfrastruktur
- Dienstleistungen
- Bahn-Digitalisierung
- Kompetente Anbieter treffen im Virtual-Train auf interessierte Nachfrager. Einfach, schnell und bequem im Live-Stream.
- Die Zugangsdaten sind KOSTENLOS und werden kurz vor Beginn der Videokonferenz per E-Mail versendet.
- Anmeldeschluss: 12.09.2023
- Melden Sie sich jetzt für den Video-Stream an – denn es geht um Ihre Karriere >>> ANMELDUNG >>> Virtual-Train
.
.
.
.
JETZT SIND SIE AM ZUG!
– Steigen Sie in die VIRTUELLEN ZÜGE vom BAHNVERBAND e.V. ein und lernen Sie – per Videokonferenz – kompetente Lieferanten bzw. interessante Arbeitgeber kennen!
PARTNER-FIRMEN … registrieren Sie sich jetzt als PARTNER für eine virtuelle Firmenpräsentation bzw. für eine Vorstellung als Arbeitgeber!
Für Mitgliedsfirmen des BAHNVERBANDES e.V. ist die virtuelle Reise kostenfrei!
– Betriebsbesichtigung / Produktvorstellung/ Dienstleistungen
– Information zu Karrieremöglichkeiten
– Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen
Sie können Ihr Unternehmen direkt bei der Verbandsgeschäftsstelle des BAHNVERBANDES e.V. als Partner-Unternehmen anmelden. Bitte kündigen Sie das geplante Programm frühzeitig an, damit wir die einzelnen Programmpunkte im Sonderfahrplan berücksichtigen können.
INTERESSENTEN … ganz einfach erhalten Sie ihren Zugangscode (Teilnehmer-Ticket zum Video-Stream)
Beachten Sie den Sonderfahrplan am 15.09.2023, damit Sie keine interessante Firmenpräsentation verpassen!
Die Zugangscodes können bis zum 12.09.2023 beim Bahnverband angefordert werden. Die Teilnahme am Video-Stream ist kostenfrei!
Sie benötigen lediglich einen Internetzugang mit der Möglichkeit, mit einem Webbrowser an Videokonferenzen teilzunehmen (funktioniert mit jedem modernen Browser – sogar auf dem Smartphone).
Alle Teilnehmer erhalten die Zugangsdaten (Login-Codesfür den virtuellen Karriere-Zug bzw. die virtuellen Betriebsbesichtigungen) per E-Mail!
Anfragen & Kontakt: https://bahnverband.info/verbandsgeschaeftsstelle
E-Mail: email@bahnverband.info bzw. Telefon: 030 3972017-0
Online-Anmeldung im Internet:
oder
.
.
SOMMER-VERANSTALTUNGEN 2023
.
Informelles Networking-Event für die Bahnbranche (Visitenkarten-Abend) in Berlin
Information und Anmledung
_
SOMMER-EXKURSION am 12.07.2023
Exkursionsfahrt für Führungskräfte („Geschäftsführer-Reise“) nach Dresden
24. Expertentagung TSI & ETCS 2023 am 29. – 30. Juni 2023 in Berlin
FOTO-ALBUM / TSI & ETCS 2023
.
.
.
.
.
FACHPROGRAMM TSI & ETCS 2023
.
Das offizielle Tagungsprogramm der TSI & ETCS 2023 steht hier zum Download bereit:
https://expertentagung.info/download/tsi.pdf
.
_
_
.
.
Folgende Kooperationspartner sind mit Fachvorträgen bzw. Workshops aktiv dabei, wenn sich die Bahnbranche in Berlin zur 24. Internationalen Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT trifft.
.
Das Veranstaltungsprospekt TSI & ETCS 2023 steht > HIER < zum Download bereit.
.
Das Tagungsprogramm wurde auf der Tagungshomepage veröffentlicht >>> expertentagung.info/tsi
Verbindliche Anmeldungen werden AB SOFORT angenommen. Hierzu stehen zwei Wege zur Verfügung:
1. Online-Anmeldung über den WEBSHOP
2. Konventionelles Anmeldeformular (Seite 10 des Tagungsprospektes tsi.pdf ) per E-Mail an tagung@bahnverband.info !
.
Tagungshomepage >>> TSI & ETCS 2023
Achtung – Hohe Nachfrage >>> Sonderseite mit aktuellen HOTELEMPFEHLUNGEN
Sie können das finale Tagungsprogramm zur 7. Expertentagung DIGITAL-RAIL.com hier herunterladen:
Download >>> Expertentagung.info/download/digital-rail.pdf
Anmeldeschluss: 27.04.2023
.
.
.
.
Der BAHNVERBAND informiert über SIEBEN aktuelle Initiativen zur Bahn-Digitalisierung auf dem neuen Informationsportal:
Kennnen Sie schon den neuen Terminfahrplan?
Hier sind ALLE TAGUNGEN bzw. TAGUNGSREIHEN in einer Gesamt-Übersicht gelistet:
.
JEZT den aktuellen TERMINFAHRPLAN ansehen!
.
.
TOP-TAGUNGEN für die Bahn-Branche:
.
.
- Zweitägige Expertentagung TSI & ETCS mit NETWORKING-EVENT (Visitenkarten-Abend) sowie einer tagungsbegleitenden FACHAUSTELLUNG (Stellenmarkt für Zulassungsexperten)
- Termin: 29. – 30. Juni 2023
- Ort: Berlin, Tagungshotel in Steglitz
- MEHR INFORMATIONEN zur Tagungsreihe TSI 2023
.
Das offizielle Tagungsprogramm der TSI & ETCS 2023 steht hier zum Download bereit:
https://expertentagung.info/download/tsi.pdf
.
Folgende Kooperationspartner sind mit Fachvorträgen bzw. Workshops aktiv dabei, wenn sich die Bahnbranche in Berlin zur 24. Internationalen Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT trifft.
.
Das Veranstaltungsprospekt TSI & ETCS 2023 steht > HIER < zum Download bereit.
.
- Das Veranstaltungsprospekt TSI & ETCS 2023 steht in wenigen Tagen > HIER < zum Download bereit.
..
.
Weitere Tagungen in Vorbereitung:
- FIRE SAFETY IN RAILWAY SYSTEMS / BAHN BRANDSCHUTZ 2023
- Weitere Informationen auf der Neuen Tagungshomepage: FIRE SAFETY 2023
- PASSIVE SAFETY OF RAIL VEHIVLCES / CRASHWORTHINESS 2024
- For more Information, see: New Conference Homepage: passive-safety-symposium.info
.
.
ALLE TAGUNGEN bzw. TAGUNGSREIHEN in der Übersicht:
.
PASSIVE SAFETY OF RAIL VEHICLES
Die 13. internationale Konferenz zur CRASH-SICHERHEIT wird im März 2024 in Berlin stattfinden.
13th International Symposium on PASSIVE SAFETY ON RAIL VEHICLES
.
Dipl. Ing. Dr. habil. Alois STARLINGER – [Stadler Rail Group] und Dipl.-Volkswirt Eckhard SCHULZ [Bahnverband – Railway Association] haben vereinbart, das PROGRAMME COMMITTEE für diese Tagung neu zu formieren. Um der internationalen Bedeutung dieser weltweit beachteten Fachkonferenz gerecht zu werden, wird der internationale Aufruf an die Fachwelt (CALL FOR PAPERS) auf der neuen Koferenz-Homepage des Symposiums veröffentlicht.
>>> Passive-Safety-Symposium.info <<<