JUNI 2022
=
TERMINVORSCHAU:
Die 25. Internationales Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT von Schienenfahrzeugen und Bahninfrastruktur wird im Jahr 2024 stattfinden.
- TERMIN: Juni / Juli 2024 (genaue Daten werden noch bekannt gegeben)
- ORT: Berlin (Tagungshotel)
- TAGUNGSHOMEPAGE: bahnverband.info/tsi
Terminrückschau:
24. Internationale Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT in Deutschland bzw. Europa 2023
Die Fachtagung TSI & ETCS 2023 hat am 29. – 30. Juni 2023 in Berlin stattgefunden und war ein voller Erfolg.
Die Tagungsinhalte werden in einem Tagungsband dokumentiert und können beim Bahnverband angefordert werden.
.
FOTO-ALBUM / TSI & ETCS 2023
Fotoalbum TSI & ETCS 2023 – CLICK to open SLIDE SHOW
.
.
.
..
Das offizielle Tagungsprogramm der TSI & ETCS 2023 steht hier zum Download bereit:
https://expertentagung.info/download/tsi.pdf
.
_
_
.
.
Folgende Kooperationspartner sind mit Fachvorträgen bzw. Expertenworkshops aktiv dabei, wenn sich die Bahnbranche in Berlin zur 24. Internationalen Expertentagung zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG und INTEROPERABILITÄT trifft.
Das Veranstaltungsprospekt TSI & ETCS 2023 steht > HIER < zum Download bereit.
.
Aktueller Status am 15.05.2023:
Mit dem Abschluss des (final) Call for Papers ist die Anmeldephase für Fachvorträge beendet.
Das Tagungsprogramm wurde auf der Tagungshomepage veröffentlicht >>> expertentagung.info/tsi
Verbindliche Anmeldungen werden AB SOFORT angenommen. Hierzu stehen zwei Wege zur Verfügung:
1. Online-Anmeldung über den WEBSHOP
2. Konventionelles Anmeldeformular (Seite 10 des Tagungsprospektes tsi.pdf ) per E-Mail an tagung@bahnverband.info !
.
Achtung – Hohe Nachfrage >>> Sonderseite mit aktuellen HOTELEMPFEHLUNGEN
Tagungshomepage >>> TSI & ETCS 2023
.
.
TAGUNGSINFORMATIONEN zur großen TSI Sommertagung im Juni 2023:
- Tagungstermin: 29. – 30. Juni 2023 – SAVE THE DATE!
- Tagungsort: Berlin – Tagungshotel in Steglitz
- 24. Internationale Expertentagung aus der Tagungsreihe Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität
- Konferenzsprache: DEUTSCH
- Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Thema Nachweisführung, Zulassung, Interoperabilität bei Schienenfahrzeugen bzw. Bahn-Infrastruktur beschäftigen
.
TAGUNGSINHALTE der TSI & ETCS Expertentagung 2023:
- Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität bei Schienenfahrzeugen und Bahn-Infrastuktur in Deutschland bzw. Europa
- Technical Specifications for Interoperability (TSI)
- THEMENSCHWERPUNKTE der 24. Expertentagung im Juni 2023:
- NEUES aus EUROPA – Bahntechnische Zulassung in Europa / Nationale Regelungen
- Zulassung von BAHN-INFRASTRUKTUR – Regelwerke und Praxisbeispiele
- Zulassung von SCHIENEN-FAHRZEUGEN – Regelwerke und Praxisbeispiele
- Perspektiven von ETCS sowie 4. EISENBAHNPAKET: Ausblick auf die zukünftige Entwicklung bei Zulassungsverfahren
- Firmenpräsentationen in der Fachausstellung „TSI & ETCS 2023 – Bahntechnische Zulassung“
- Revisionspaket TSI (CCS, OPE, LOC&PAS, WAG, NOI, PRM, ENE, INF TSIs, RINF, ERATV Register)
.
.
.
TEILNEHMERANMELDUNG für die Expertentagung TSI 2023!
- Teilnehmertickets TSI & ETCS 2023 zum Standardpreis:
- STANDARDPREIS-TICKET: Der Zeitraum für die Buchung von Teilnehmer-Tickets liegt in der Vergangenheit.
- FRÜHZAHLER-TICKETS: Der Zeitraum für die Buchung von Frühzahlerpreis-Tickets liegt in der Vergangenheit.
- Sonderpreis-Tickets für persönliche Mitglieder im BAHNVERBAND e.V. sind bis zum 15.06.2023 erhältlich.
- Sonderpreis-Tickets für Mitarbeiter von Firmenförderkreismitgliedern im BAHNVERBAND e.V. sind bis zum 15.06.2023 erhältlich.
.
.
–
.
FACHAUSSTELLUNG / PERSONALWERBUNG während der Expertentagung TSI & ETCS 2023:
.
Tagueri AG ist offizieller Kooperationspartner der Expertentagung TSI & ETCS 2023
.
.
.
Fotoalbum der Expertentagung TSI & ETCS 2023.
.
Diejenigen Unternehmen, welche händeringend FACHKRÄFTE auf dem Spezialgebiet der BAHNTECHNISCHEN ZULASSUNG / TSI / ETCS suchen, können sich mit einem Personalwerbestand im perfekten Umfeld der EXPERTENTAGUNG TSI & ETCS 2023 präsentieren und über offene Stellen informieren!
Der Zeitraum für die Buchung von FACHAUSSTELLER-TICKETS liegt in der Vergangenheit.
.
.
.
.
.
.
RÜCKSCHAU auf vergangene Veranstaltungen der Tagungsreihe BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG 2015 – 2022!
Rückblick auf die bisherigen Tagungen zum Thema BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG in Deutschland bzw. Europa:
.
Rückblick auf die 24. Expertentagung TSI & ETCS 2023
.
Rückblick auf die 23. Expertentagung TSI 2022
.
FOTOALBUM TSI 2022 (Festakt 25 Jahre Bahnverband e.V.)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
..
ANSPRECHPARTNER bei allen Fragen zur Tagung Bahntechnische Zulassung / TSI / ETCS 2023:
>>> Tagungsinhalte / Referentenmanagement >>> Herr SCHULZ
>>> Teilnehmeranmeldung / Tagungsmanagement >>> Frau HEYER
.–
–
NEWSLETTER für INTERESSENTEN:
Bei Interesse an einer Tagungsteilnahme, können Sie sich schon heute auf die Verteilerliste für Terminankündigungen bzw. Tagungsinformationen aufnehmen lassen:
.
.
CALL FOR PAPERS für die TSI 2023 bzw. 2024 – Referentenanmeldung im OPEN CALL FOR PAPERS!
Der CALL FOR PAPERS für die 24. Expertentagung TSI & ETCS 2023 ist abgeschlossen.
Das offizielle Tagungsprogramm mit den Fachvorträgen / Expertenworkshops wurde am 15.05.2023 veröffentlicht >>> tsi.pdf
.
.
Ab sofort können SPONSOREN und FACHAUSSTELLUNGSPARTNER für die 24. Expertentagung 2023 mit dem Veranstalter Kontakt aufnehmen, um einen MESSESTAND, eine ANZEIGEN- oder LOGO-Partnerschaft zu vereinbaren.
.
ZEITACHSE für REFERENTEN zur Tagungsvorbereitung der 24. Expertentagung TSI & ETCS 2023:
28. April 2023 — ANMELDESCHLUSS für VORTRAGSVORSCHLÄGE – LAST CALL FOR PAPERS!
Die Anmeldung erfolgt unter Beschreibung der Vortragsinhalte (Gliederung, keywords) mit dem ONLINE-FORMULAR zur REFERENTENANMELDUNG
.
15. Mai 2023 — PROGRAMMVERÖFFENTLICHUNG — EXPERTENTAGUNG TSI 2023
Referenten, deren Vortragsvorschlag angenommen wurde, erhalten (a) eine BENACHRICHTIGUNG von der Tagungsleitung, (b) detaillierte INFORMATIONEN zu Vortragsvorbereitng (Formatvorlagen für den Tagungsband etc.) sowie (3.) eine REFERENTENFREIKARTE.
.
15. Juni 2023 — REDAKTIONSSCHLUSS
Fachbeiträge, die im offiziellen Tagungsband abgedruckt werden sollen, müssen rechtzeitig zum REDAKTIONSSCHLUSS eingereicht werden. Eine schriftliche Fassung des Fachvotrags bzw. der Präsentation (Abstract) ist bis spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn einzureichen.
.
AUSBLICK auf die nächste Expertentagung TSI 2024 >>> OPEN CALL FOR PAPERS!
.
Für die 25. Expertentagung BAHNTECHNISCHE ZULASSUNG >>> TSI 2024 <<< können IMPULSVORTRÄGE (15 Minuten) oder FACHVORTRÄGE (30 Minuten Redezeit) sowie WORKSHOPS (45 Minuten für Interaktion) angemeldet werden.
.
Zu WELCHEN THEMENFELDERN können Vortragsvorschläge eingereicht werden?
- TSI – Aktuelle Entwicklungen bei der Bahntechnischen Zulassung
- Nachweisführung und Zulassung (Vorgehensweise, Erfahrungen / Lessons Learnt)
- Projektbeispiele für Fahrzeug- bzw. Infrastruktur-Zulassung
- ZZS-Systeme in Deutschland bzw. Europa
- ETCS
- 4. Eisenbahnpaket
- Revisionspaket TSI (CCS, OPE, LOC&PAS, WAG, NOI, PRM, ENE, INF TSIs, RINF, ERATV Register)
- Sonstige Vortagsvorschläge aus dem Bereich „ZULASSUNG, NACHWEISFÜHRUNG, TSI, ETCS“ sind grundsätzlich möglich – bitte gut begründen!
.
.
Referentenanmeldung mit dem Online-Anmeldeformular:
>>> bahnverband.info/referentenportal
Referentenanmeldung (formlos) per E-Mail an:
>>> redaktion@bahnverband.info
STICHWORT >>> OPEN CALL FOR PAPERS!
–
.
.
=
.
25 Jahre BAHNVERBAND e.V. ( 1997 – 2022 )
Jubiläumsveranstaltung am 3. Juni 2022 in Berlin.
.
.— TAGUNGSINFORMATION — TAGUNGBAND — FOTOALBUM —
.
Das Bahntechnik-Symposium 2022 fand am 3. Juni 2022 in Berlin statt:
- PRÄSENZVERANSTALTUNG mit FEST- und FACHPROGRAMM am 3. Juni 2022 in Berlin im Tagungshotel: Steglitz-International
- VORABEND-EVENT: VISITENKARTEN-ABEND am 2. Juni 2022 (ab 19 Uhr) in einem Restaurant in Berlin-Dahlem
FOTOALBUM / SLIDESHOW
PROGRAMM zum DOWNLOAD
Das Bahntechnik-Symposium 2022 besteht aus DREI Teilen: I. Festakt zum 25-jährigen Vereinsjubiläum BAHNVERBAND e.V.
.
CHECK-IN / COME TOGETHER: Begrüßungskaffee & Networking (ab 08:00 Uhr) >>> Networking-Modul #1 I. Teil: Festakt aus Anlass des 25. Vereinsjubiläums Begrüßung durch Vereinsvorstand und Vereinsgeschäftsführung des Bahnverbandes e.V.Interdisziplinäre Forschung – Systematische Vernetzung – Interorganisationales Lernen
Prof. Dr. Raphael PFAFF – Erster Vorsitzender – [BAHNVERBAND e.V.]
Diplom-Volkswirt Eckhard SCHULZ – Verbandsgeschäftsführer – [BAHNVERBAND e.V.]
Grußwort vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Die Verkehrspolitik der Bundesrepublik Deutschland
![]()
Dr. Claudia Elif STUTZ – Leiterin Unterabteilung E1 – Eisenbahnen – Innovationen, Digitalisierung, Vernetzung –
[Bundesministerium für Digitales und Verkehr; Berlin]
Kapazitätsvergrößernde Maßnahmen im schienengeführten Güter- und Personenverkehr: Klimafreundlicher Verkehr findet auf der Schiene statt.
Prof. Dr.-Ing. Markus HECHT – Fachgebiet Schienenfahrzeuge
[TU Berlin] und Vorsitzender des Fachbeirats
ca. 10:30 Uhr: Kaffeepause & Networking >>> Networking-Modul #2
.
.
II. Fachsymposium zum Thema BAHN-ANTRIEBSTECHNIK – Alles, was die Bahn nach vorne bringt
Das Bahntechnik-Symposium 2022 steht unter der Devise: „Alles, was die Bahn voranbringt“. Moderne Antriebstechnik für Schienenfahrzeuge: Eignungsprofile alternativer Antriebe im synoptischen VergleichDipl.-Ing. (FH) Martin CORMANN – Beirat im Arbeitskreis Reaktivierung von Bahnstrecken
[Bahnverband e.V.]
Systematische Auswahl von Fahrwerkskonzepten für Antriebsstränge: Moderne hochdrehende elektrische Maschinen für den Straßenbahnbetrieb
Prof. Dr. Peter GRATZFELD; Leonie HECKELE, M. Sc. und Carolin LANG
[Karlsruher Institut für Technologie]
12:00 – 13:00 Mittagspause & Networking >>> Networking-Modul #3 Bahn-Antriebstechnik für den Einsatz im urbanen Raum: Konventionelle, alternative bzw. hybride Antriebe bei Straßenbahnen – Möglichkeiten und Grenzen
Dipl.-Ing. Mihai DEMIAN – Zulassungsmanager
[SKODA TRANSPORTATION Deutschland GmbH]
Bremsproben im Güterverkehr effektiv und effizient neu denken: Traditionell gehört das Bremsen zum sicheren Bahnfahren. Wie sieht die Zukunft der Bremssystme aus?
Prof. Dr. Raphael PFAFF
Lehrgebiet Schienenfahrzeugtechnik – [Fachhochschule Aachen]
Kaffeepause & Networking >>> Networking-Modul #4 Perspektiven für die moderne Bahntechnik und den leistungsfähigen Bahnverkehr Würdigung der interdisziplinären Zusammenarbeit im Bahntechnik-Netzwerk sowie des Netzwerks der Fachbeiräte: Fachliche Zusammenarbeit von Bahntechnik-Experten sowie von Bahntechnik-Firmen
![]()
Christoph KIRSCHINGER [DB Systemtechnik GmbH, München et al.]
Mitglied des Fachbeirates (Wirtschaftsbeirat) im BAHNVERBAND aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
…
Hartwig SCHUSTER [Siemens Mobility GmbH, Berlin et al.]
Neues Mitglied des Fachbeirates (Wirtschaftsbeirat) im BAHNVERBAND aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
…
Oktay YURDAKUL – Leiter des Referates Oberste Luftfahrt- und Luftsicherheitsbehörde, Planfeststellung Straße und Schiene
[Technische Aufsichtsbehörde des Landes Berlin]
Neues Mitglied des Fachbeirates (Beirat für Politik und Gesellschaft) im BAHNVERBAND aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
…
Welche Innovationen sind für die Dekarbonisierung des Personen- und Güterverkehrs erforderlich, welche nicht? Conclusio und Ausblick: Antriebstechnik, Bremstechnik und Fahrdynamik im modernen Schienenverkehr
Diplom-Volkswirt Eckhard SCHULZ – Verbandsgeschäftsführer – [BAHNVERBAND e.V.]
ca. 15:00 Ende des Fachsymposiums Verabschiedung der Teilnehmer /// Finales Networking >>> Networking-Modul #5
.
.
.
.
.
.
.
- Interessen an einem Sponsoring-Paket (Bronze, Silber, Gold) bitte direkt mit der Vereinsgeschäftsstelle Kontakt aufnehmen.
- Wir beraten Sie über optimale PRINT-, ONLINE- und MESSESTAND-Lösungen, damit Sie die Leistungen Ihres Unternehmens optimal darstellen.
- Darüber hinaus freuen wir uns über die finanzielle Förderung durch die Mitglieder des Firmenförderkreises und danken für die geleisteten Mitgliedsbeiträge bzw. Sonderbeiträge (gemäß Selbsteinschätzung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit).
.
.
III. Networking-Event – Vernetzung der führenden Köpfe der Bahntechnik
- VORABENDVERANSTALTUNG am 02.06.2022 (19 Uhr) >>> Visitenkartenabend in einem Restaurant in Berlin-Dahlem
Die genauen Koordinaten des Restaurants „EIERSCHALE“ erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Die Anmeldung aller Teilnehmer (einschließlich Begleitpersonen) ist erforderlich für die TISCHRESERVIERUNG.
* Die Berlin geltenden Regelungen zur Corona-Situation sind zu beachten.
- VISITENKARTEN-ABEND = Informelles Networking-Event = Geselliges Beisammensein
- Teilnahme auf Selbstzahlerbasis, d.h. jeder zahlt nur das, was er/sie beim Gastwirt bestellt hat.
Online-Anmeldeformular >>> (nach dem 3.6.2022 deaktiviert)
.
. TAGUNGSKOORDINATEN >>> BAHNTECHNIK-SYMPOSIUM 2022:
- TERMIN: 3. Juni 2022
- Ort: Berlin (Tagungshotel in Berlin-Steglitz)
- PRORGAMM gemäß Tagungsprospekt >>> Download >>> symposium.pdf
- Tagungshomepage >>> www.bahnverband.info/25-jahre
- Anmeldeformular >>> (nach dem 3.6.2022 deaktiviert)
.
. .
Wir danken unseren FÖRDERERN und SPONSOREN für die freundliche Unterstützung:
.
Anfragen von Sponsoren / Ausstellern bitte direkt an die Verbandsgeschäftsführung
#