HERZLICH WILLKOMMEN beim BAHNVERBAND e.V.
_________________________________________
Hier sind Sie richtig, wenn es um den BAHNVERKEHR und die BAHNTECHNIK geht.
.
Der BAHNVERBAND e. V. ist der interdisziplinäre Fachverband für die gesamte Bahnbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
.
.
.
.
.
Im Netzwerk vom BAHNVERBAND …
… sind führende Akteure des BAHNSEKTORS zu einem branchenweit aktiven KOMPETENZNETZ zusammengeschlossen:
- BAHNTECHNIK (Systemhäuser, Bahnindustrie und Lieferanten, Dienstleister, spezialisierte Ingenieurbüros),
- TRANSPORTSEKTOR (EVU, EIU, Logikstikdienstleister, Personenbeförderung und Gütertransport)
- VERKEHRSPOLITIK (regional, national, inter- bzw. supranational).
.
..
.
.
.
Der BAHNVERBAND e.V. fördert …
… die technologische, ökonomische und ökologische Zukunftsfähigkeit von Akteuren, die in mindestens einem der folgenden Arbeitsgebiete tätig sind:
- SCHIENENFAHRZEUGE (Fahrzeugtechnik im Personen- und Güterverkehr)
- SCHIENENFAHRWEGEBAU (Verkehrsbauwerke; inkl. Bahnhofs- u. Tunnelanlagen)
- BAHNBETRIEB (Bahnverkehrsunternehmen und Infrastrukturanbieter; EVU/EIU)
- INGENIEUR-LEISTUNGEN sowie BAHN-DIGITALISIERUNG (Digital-Rail.com) etc.
.
.
.
.
Der BAHNVERBAND e.V. engagiert sich …
… seit 30 Jahren für die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen,welche den Bahnbetrieb wirtschaftlich(er), ökologisch(er) und damit volkswirtschaftlich bzw. gesamtgesellschaftlich noch wünschenswerter machen:
- innovationsorientierte FORSCHUNGSPROJEKTE (einschließlich der hierzu erforderlichen finanziellen FÖRDERUNG)
- internationale FACHSYMPOSIEN und informative EXPERTENTAGUNGEN
- interdisziplinäre ARBEITSKREISE und systematische NETZWERKBILDUNG
.
.
.
.
WARUM machen wir das?
Die zentrale Zielsetzung des BAHNVERBANDES e.V. ist die Förderung der Weiterentwicklung der Bahntechnik sowie der Verkehrstechnik.
Wir wünschen uns eine moderne BAHN, die den Transport von Personen und Gütern in hervorragender Weise erledigt:
- SICHER,
- PÜNKTLICH,
- KOMFORTABEL,
- UMWELTFREUNDLICH,
- BEZAHLBAR.
.
.
.
.
WIE gehen wir vor, um die Bahnbranche als Fachverband „nach vorne“ zu bringen?
Der BAHNVERBAND e.V. bildet mit seinen Arbeitskreisen, Kompetenznetzen,Führungskräftezirkeln sowie Think Tanks ein immens weitreichendes Netzwerk von kompetenten Anbietern und interessierten Nachfragern in Deutschland bzw. Europa.
Personen, Institutionen bzw. Unternehmen aus allen relevanten Bereichen des Bahn- bzw. Mobilitätssektors sind im BAHNVERBAND herzlich willkommen!
Sie sind am Zug – steigen Sie jetzt bei uns ein!
Kontakt zur Verbandsgeschäftsstelle
Informationen zur Mitgliedschaft
.
___
.
.
.
.
Bahn-AERODYNAMIK
Bahn-AKUSTIK
Bahn-Antriebstechnik
Bahn-BAU: Verkehrsbauwerke und Spezialbauwerke für den Nah- und Fernverkehr
Bahn-BETRIEB (EVU und EIU)
Bahn-BETRIEBSWIRTSCHAFT und Bahn-MANAGEMENT
Bahn-BRANDSCHUTZ
Bahn-Bremstechnik
Bahn-DIGITALISIERUNG
Bahn-EFFIZIENZ
Bahn-Fahrdynamik
Bahn-INNENRAUMTECHNIK und INTERIOR DESIGNBahn-INSTANDHALTUNG
Bahn-KLIMATECHNIK / HVACBahn-LEIT- UND ZUG-SICHERUNGSTECHNIK (LeiSi, ERTMS, ETCS)
Bahn-PRM
Bahn-QUALITÄT
Bahn-RECHT
Bahn-SICHERHEIT
Bahntechnische Zulassung und Interoperabilität (TSI)
Bahn-Vibrationen und Schwingungstechnik
Bahn-WERKSTOFFE
Spezialthema: BAHN- und VERKEHRSTECHNIK
Spezialthema: Klimafreundlicher Verkehr findet auf der Schiene statt
Spezialthema: Reaktivierung von Bahnstrecken
Spezialthema: CSM (Common Safety Method)
Spezialthema: ECM (Entities in Charge of Maintenance)
Spezialthema: LCC und Obsoleszenz
Spezialthema: MSR – Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Datenanalyse
Spezialthema: RAMS (Reliability, Availability, Maintainability, Safety)
Spezialthema: SMS (Safety Management Systems)
Spezialthema: URBAN MOBILITY
Spezialthema: Verkehrspolitik und Bahnverkehr
.
.
.
![]() | BAHNVERBAND e.V. .
.
. .
|
.
.
.
.
.
– Kompetenznetz
– Arbeitskreise
– Führungskräftezirkel
– Berater-Zertifizierung
.
TOP-Unternehmen werden AUSGEZEICHNET!
Besonders qualifizierte Unternehmen der Bahnbranche können auf Empfehlung vom BAHNVERBAND e.V. mit dem Railway-Award ausgezeichnet werden.
- Lieferanten-Award für TOP-Lieferanten der Bahn-Branche (seit 2022)
- Arbeitgeber-Award für TOP-Arbeitgeber der Bahn-Branche (seit 2024)
- Innovatoren-Award für TOP-Innovatoren der Bahn-Branche sowie für hervorragende Forschungsprojekte (ab 2026)
*Der Railway-Award wird in Kooperation mit dem Technik-Netzwerk Deutschland vergeben.
Die öffentliche Übergabe der Urkunden erfolgt während der Branchenmesse InnoTrans.
>>> Informationen über den Railway-Award anfordern >>> email@bahnverband.info
.
.
.
Der BAHNVERBAND e.V. kann viel für Sie tun!
.
(1) BRANCHENVERBAND
Als Branchenverband vertritt der BAHNVERBAND die Interessen der Bahnbranche und lädt zum fachlichen Dialog in Arbeitskreisen, Kompetenznetzen und Netzwerk-Gruppen ein:
- Bahn-Betreiber,
- Bahn-Systemanbieter,
- Schienenfahrzeug-Hersteller,
- Verkehrswege-Bauunternehmen,
- Bahn-Zulieferindustrie,
- Bahn-Dienstleistungsanbieter,
- Bahn-Ingenieure
- sowie den sonstigen „relevanten Akteuren“ der Bahnbranche.
>>> Mitglieder im Firmenförderkreis, Firmenverzeichnis, Arbeitskreise, Netzwerk-Gruppen, Kompetenznetz
.
(2) BERUFSVERBAND
Der BAHNVERBAND konzipiert und organisiert spezifische Weiterbildungsanbebote speziell für die Bahnbranche (Seminare und Workshops) und veröffentlicht Fachpublikationen in Buchform in der Schriftenreihe „Leitthemen der Bahntechnik“.
>>> Persönliche Mitglieder, Experten-Verzeichnis, Weiterbildungsprogramm, Publikationen
.
(3) FORSCHUNGSVERBUND
Als interdisziplinärer Forschunververbund koordiniert der BAHNVERBAND die Forschungs- und Entwicklungsarbeit in ausgewählten Gebieten der Bahnbranche und unterstützt zielgerichtet die Akteure bei der Konzeption, Finanzierung und Realisation von Forschungsprojekten.
>>> Fördermittel-Beratung, Bahn-Forschung, Arbeitskreise, Netzwerk-Gruppen
.
(4) NETZWERK-ORGANISATION
Der BAHNVERBAND organisiert das länder-, sektoren- und unternehmensübergreifende Bahntechnik-Netzwerk für die VERNETZUNG aller relevanten Akteure im Bahnsektor (Unternehmen, Hochschulen bzw. Forschungseinrichtungen sowie Bahn-Experten; insbeondere die als „Beratende Ingenieure“ im Bahnsektor tätigen Experten). Der BAHNVERBAND e.V. fördert das fachhliche und persönliche Networking der bahnaffinen Akteure in Deutschland, Österreich und der Schweiz; schwerpunktmäßig für folgende Segmente:
- Schienenfahrzeuge,
- Bahninfrastruktur,
- Bahnbetrieb,
- bahnrelevante Dienstleistungen; insbesondere Bahn-Digitalisierung sowie
- weitre „bahnrelevante“ Fachgebiete.
Der BAHNVERBAND e.V. organisiert zu allen relevanten Bahn-Themen eigene Netzwerkgruppen (Arbeitskreise, Think Tanks etc.) und veranstaltet öffentlich zugängliche Fachtagungen (nationale Expertentagungen bzw. internationale Fachsymposien), deren Ergebnisse in Büchern und Fachzeitschriften dokumentiert werden.
>>> Bahn-Themen von A – Z, Netzwerk-Gruppen, nationale Expertentagungen, internationale Fachsymposien
.
.
.
Der BAHNVERBAND bietet nicht nur eine Internetseite mit Informationen bereit, sondern mehrere INTERNETPORTALE mit verschiedenen Leistungsangeboten.
Auf dem ALLGEMEINEN Informationsportal Bahnverband.info erhalten Sie wesentliche Informationen vom BAHNVERBAND e.V. zu den FACHTHEMEN der Bahntechnik sowie zur NETZWERKORGANISATION der führenden Personen bzw. Organisationen:
- Fachveranstaltungen (Expertentagung, Weiterbildung) >>> Expertentagung.info
- Fachliteratur >>> Bahnverlag.de
- Vernetzung (Arbeitskreise, Netzwerk-Gruppen) >>> Netzwerk-Gruppen.info
Daneben gibt es eine ganze Reihe von SPEZIALISIERTEN Internetportalen, die sich an bestimmte Zielgruppen richten bzw. die nur von Mitgliedern bestimmter Netzwerkgruppen oder Arbeitskreise (mit LOGIN-Zugangsdaten) genutzt werden können.
- Arbeitskreis.info
- Bahn-Digitalisierung.info
- Bahn-Instandhaltung.info
- Bahnverlag.de
- Call-for-Papers.info
- Career-Train.com
- Kompetenznetz.info & Kompetenznetz-Bahntechnik.de
- Netzwerk-Gruppen.info
- Railway-Award.info
- Railway-Symposium.info
- Thinktank-Verkehrspolitik.de
- Virtuelles-Konferenz-center.de
- Welches-Produkt-erfuellt-welche-Norm.info
- Zertifizierte-Berater.info
- etc.
.
* Nicht alle Bereiche in diesen Internetportalen sind öffentlich zugänglich. Sofern Sie Passwort-Zugang für einzelne Bereiche benötigen, prüfen Sie zunächst, ob eine (ungekündigte) Mitgliedschaft im BAHNVERBAND e.V. vorliegt bzw. eine Vereinbarung zur aktiven Mitarbeit in einem Arbeitskreis oder einer Netzwerk-Gruppe abgeschlossen wurde.
.
.
Informationen zur MITGLIEDSCHAFT im BAHNVERBAND e.V.
.
Jetzt online die Mitgliedschaft beantragen – das dauert weniger als 5 Minuten!
.
.
– ODER –
Konventioneller Antrag auf Mitgliedschaft zum Download im PDF-Format.
.